Veröffentlicht inAufstriche, Frühstück, Schnelle Rezepte

Mit diesem fruchtig-herben Aufstrich gibt’s Happy Hour fürs Frühstücksbrot

Gin Tonic-Fan? Jetzt gibt’s deinen Drink auch als fruchtig-süßen Aufstrich. Probier unsere Gin-Tonic-Marmelade unbedingt mal aus.

20 min
Ein geöffnetes Glas Gin-Tonic-Marmelade steht auf einem Holzbrett. Daneben steht ein Teller mit einem Toastbrot mit Marmelade. Halbierte und ganze Limetten und ZItronen als Deko außen herum.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Salatdressing aus Marmeladenresten: nachhaltig genießen

Heute wird es fruchtig-herb und etwas beschwipst auf deinem Frühstücks-Brötchen! Passend zum Welttag des Gin Tonics stellen wir nämlich ein Glas Gin-Tonic-Marmelade mit auf den sonntäglichen Frühstückstisch. Wie du diesen köstlichen Fruchtaufstrich ganz einfach selber machen kannst, verraten wir dir gerne. Schließ den Barschrank auf, schnapp dir eine Limette, wir kochen Gin-Tonic-Marmelade!

Gin-Tonic-Marmelade: nicht nur für „GiTo“-Fans

Kurioserweise gibt es nicht nur einen, sondern gleich zwei Feiertage, die den Gin Tonic feiern. So ist am 9. April der amerikanische National Gin and Tonic Day und am 19. Oktober eben der International Gin & Tonic Day. Wir bei Leckerschmecker finden, es braucht keinen speziellen Tag, um den Longdrink mit Kultstatus zu genießen, nehmen die Daten aber gerne zum Anlass, um eine köstliche Gin-Tonic-Marmelade zu zaubern.

Angeblich gehen die Ursprünge des Gin Tonics auf die britische Kolonialzeit in Indien zurück, als das chininhaltige Indian Tonic Water als fiebersenkendes Getränk zum Schutz vor Malaria sehr verbreitet war. Da dieses oft sehr herb war, wurde es zum Ausgleich mit Gin gemischt und der Gin Tonic war geboren. Heutzutage gehört der Highball zu den beliebtesten alkoholischen Mischgetränken der Welt.

Seinen charakteristischen Geschmack erhält Gin durch Gewürze wie Wacholderbeeren und Koriander. Insgesamt können bei der Gin-Herstellung bis zu 120 verschiedene Zutaten als Aromen und Wirkstoffe zum Einsatz kommen.

Die aromatischen Gewürznoten kommen auch in unserer Gin-Tonic-Marmelade wunderbar zur Geltung. In Kombination mit Tonic Water sowie Abrieb und Saft einer Bio-Limette entsteht ein köstlicher süßer Aufstrich, der dein Frühstück besonders macht. Limettenabrieb und -saft solltest du allerdings erst nach und nach vorsichtig dosieren. Je nachdem, wie limettig-sauer deine Marmelade werden soll.

Und keine Angst, der Alkohol sollte durch das starke Erhitzen der Marmelade fast vollständig verflogen sein. Aber das müssen die lieben Kleinen ja nicht unbedingt wissen, die „GiTo“-Marmelade kann ja auch einfach den großen Schleckermäulern vorbehalten bleiben.

Bist du kein Fan von Stückchen in deinem Aufstrich, kannst du die Gin-Tonic-Marmelade vor dem Abfüllen in die Gläser auch noch durch ein feines Passiersieb 🛒 streichen, um die Zesten aufzufangen. Für mich machen diese die Konfitüre allerdings erst so richtig gut.

Liebst du auch besondere Marmeladen zum (Sonntags-)Frühstück? Dann versuche unbedingt mal eine fruchtig-herbe Grapefruit-Marmelade, köstliche Feigen-Rotwein-Marmelade oder aufregende Brombeer-Lakritz-Marmelade. Guten Appetit!

Ein geöffnetes Glas Gin-Tonic-Marmelade steht auf einem Holzbrett. Daneben steht ein Teller mit einem Toastbrot mit Marmelade. Halbierte und ganze Limetten und ZItronen als Deko außen herum.

Gin Tonic Marmelade

Vanessa
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 4 Gläser à 150 ml

Zutaten 

  • 100 ml Gin online z.B. hier 🛒
  • 400 ml Tonic Water
  • 1 Bio-Limette Saft und Abrieb
  • 400 g Gelierzucker 1:1 online z.B. hier 🛒

Zubehör

  • 4 Marmeladengläser (z.B. dieses hier 🛒 im praktischen 24er-Set)

Zubereitung

  1. Gib Gin, Tonic Water, Limettenschalenabrieb, Limettensaft und Gelierzucker in einen Topf und bring alles unter Rühren zum Kochen.
  2. Lass die Mischung bei starker Hitze 4 Minuten sprudelnd kochen und rühre dabei ständig um.
  3. Spüle die Gläser heiß aus.
  4. Füll die fertig gekochte Marmelade in die Gläser, verschließe sie fest und lass sie auskühlen.

Notizen

Aus den übrigen Marmeladengläsern kannst du super Halloween-Windlichter für eine stimmungsvolle Beleuchtung basteln. Wie das geht? Das erfährst du bei Geniale Tricks.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.