Nudeln sind fester Bestandteil meines Speiseplans. Sind sind vielseitig, schmecken gut, machen glücklich und satt. Was will man mehr? Abwechslung! Denn manchmal gehen einem dann doch die Ideen aus und die Pasta landet mit irgendeiner Soße auf dem Teller. Dieser herbstliche Nudelsalat mit Kürbis und Cranberrys bringt neuen Schwung in die Nudelküche. Hier gibt’s das Rezept!
Rezept für einen herbstlichen Nudelsalat mit Kürbis und Cranberrys
Bisher gab es Nudelsalat bei dir nur zum Grillen oder fürs Picknick? Schade eigentlich! Denn meiner Meinung nach sind Nudelsalate etwas, dass man das ganze Jahr über in allen Variationen auftischen und essen kann. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Mit der Nudel als Basis kann mit zahlreichen anderen Zutaten kreativ werden und mit unterschiedlichen kulinarischen Kombinationen experimentieren. Neugierig? Dann lass dich in die köstliche Welt der Nudelsalate entführen.
Passend zum teils schmuddeligen, feucht-kühlen Wetter bekommt der Pasta-Salat, den wir heute zaubern, ein herbstliches Update. Was das bedeutet? Kürbis-Zeit! Zum Kürbis gesellt sich ein weiteres Herbst-Winter-Gemüse, und zwar Rosenkohl. Für einen süß-säuerlichen Kontrast sorgen getrocknete Cranberrys. Für alle Käseliebhaber, die es gerne würzig mögen, geben wir noch Ziegenkäse dazu. Ein paar Kürbiskerne geben dem Nudelsalat mit Kürbis und Cranberrys Crunch. Und ein Honig-Senf-Dressing mit Apfelessig und frischem Rosmarin rundet das Ganze ab. Mir läuft schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen!
Wenn du denkst, dass es fast nicht mehr leckerer geht, dann pass gut auf. Noch herbstlicher wird der Pasta-Salat, wenn du die Kürbiskerne mit etwas Zimt und Zucker in der Pfanne karamellisierst, bevor du sie über den Salat gibst. Noch ein bisschen Thymian im Dressing hebt die Aromen des gerösteten Kürbis besonders gut hervor. Und essbare Blüten wie zum Beispiel Kapuzinerkresse werten den Salat nicht nur optisch auf, sondern bringen noch eine leichte Schärfe. Yummi!
Wir bei Leckerschmecker sind große Nudel-Fans. Deswegen findest du bei uns viele weitere Salatkreationen mit den beliebten Teigwaren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem lauwarmen Nudelsalat mit Ofenkürbis und Speck oder diesem herbstlichen Nudelsalat. Und wenn du auf der Suche nach einem etwas außergewöhnlicheren Rezept bist, dann solltest du mal einen Nudelsalat mit Erdnuss-Dressing probieren. Lass es dir schmecken!

Zutaten
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis ca. 500 g
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Muskatnuss gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150 g Rosenkohl
- 300 g Pasta nach Wahl
- 1 Birne optional
- 100 g getrocknete Cranberrys online erhältlich, z.B. hier 🛒
- 100 g Ziegenfrischkäse
- 2 EL Kürbiskerne
- 1 TL Honig
- 1 TL Senf
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Wasche den Hokkaido-Kürbis gründlich und würfle ihn in mundgerechte Stücke. Vermenge die Kürbisstücke mit 1 EL Olivenöl, Muskatnuss, Salz und Pfeffer.
- Putze den Rosenkohl und halbiere die Röschen. Vermenge sie mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer.
- Verteile Kürbis und Rosenkohl auf einem Backblech und röste beides für ca. 20-25 Minuten im Ofen.
- Während das Gemüse im Ofen ist, koche die Nudeln in gesalzenem Wasser al dente, gieße sie ab und lass sie abkühlen.
- Falls du Birne verwendest, schneide sie in feine Spalten oder kleine Stücke.
- Vermische für das Dressing Honig, Senf, Apfelessig, Zitronensaft und 1 EL Olivenöl. Wasche, trockne und hacke den Rosmarin fein. Rühre ihn unter das Dressing. Schmecke es mit Salz und Pfeffer ab.Tipp: Besonders gut klappt das Vermischen mit einem Dressing-Shaker 🛒.
- Vermenge die abgekühlten Nudeln mit dem gerösteten Gemüse, den Cranberrys, der Birne (falls genutzt) und dem Dressing.
- Krümele den Ziegenfrischkäse über den Salat und hebe ihn vorsichtig unter.
- Streue die Kürbiskerne über den Salat und serviere ihn lauwarm oder kalt.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

