Veröffentlicht inSuppen & Eintöpfe

Einen Löffel Urlaub, bitte!

Cacciucco alla Livornese ist ein italienischer Fischeintopf mit allerlei Fisch und Meeresfrüchten in einer kräftigen Tomatensoße. Lecker!

80 min
Eine Schüssel Cacciucco alla Livornese: italienischer Fischeintopf.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Originell und trotzdem einfach! 5 frische Fisch-Rezepte

Das Wetter macht dir schlechte Laune? Dann verbessere diese mit einem einfachen Rezept! Cacciucco alla Livornese ist ein italienischer Fischeintopf, der das Beste vereint, was dein Fischhändler zu bieten hat. Jeder Löffel schmeckt nach Urlaub und sorgt dafür, dass sich deine Stimmung im Nu von „Gar keine Lust“ zu „Ach, es ist doch alles nicht so schlimm“ ändert. Folge unserem Rezept für einen köstlichen Eintopf!

Cacciucco alla Livornese: italienischer Fischeintopf mit Meeresfrüchten

Der Berliner Sommer lässt dieses Jahr etwas zu wünschen übrig. Entweder, es ist so heiß, dass du dem Asphalt beim Schmelzen zuschauen kannst oder es ist kalt und regnerisch und alle reden direkt vom Herbst. Nicht wirklich das Erfolgsrezept für gute Laune. Das ist dann wohl eher dieser italienische Fischeintopf, auch bekannt als Cacciucco alla Livornese. Dabei handelt es sich um einen Eintopf aus Livorno, einer Hafenstadt in der Toskana.

Cacciucco alla Livornese ist seit vielen Jahren ein kulinarisches Aushängeschild der Hafenstadt. Seine Ursprünge sind nicht bekannt und es ranken sich allerlei Mythen darum. Eine davon besagt, dass der erste italienische Fischeintopf dieser Art von einer Familie eines verstorbenen Fischers aus dem Fang zubereitet wurde, den diese als Trostgeschenk von den anderen Fischerleuten bekommen hatte. Eine andere sagt, dass die vielseitigen Fisch- und Meeresfruchtarten ein Sinnbild für die vielen in Livorno zusammenlebenden Kulturen sind. Woher auch immer die Suppe ursprünglich kommen mag, sie ist bis heute ein beliebtes Gericht, das du unbedingt probieren solltest.

Wie viele Fischarten in einem echten italienischen Fischeintopf Verwendung finden sollen, ist umstritten. In manchen Rezepten sind es bis zu 13, andere sprechen von sechs bis sieben. Es sollten jedoch mindestens fünf sein, da der Name Cacciucco fünfmal den Buchstaben C beinhalten.

Bevor wir uns aber zu sehr in der Mathematik verirren, soll eines gesagt sein: Verwende mediterranen Fisch, den du frisch erwerben kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kombi aus Oktopus, Miesmuscheln, Garnelen, Dorade und Rotbarsch? Schaue, was für dich verfügbar ist. Der Eintopf wird klassisch in einer Tomatenbrühe gekocht und auf geröstetem Weißbrot angerichtet. Buon Appetito!

Fischeintöpfe sind eine tolle Sache, denn sie sind super wandelbar und jede Kultur hat ihre eigene Version davon. Begeben wir uns also auf eine kleine kulinarische Reise und probieren Caldeirada de Peixe, einen portugiesischen Fischeintopf mit Kartoffeln. Weiter geht es nach Brasilien, wo es Moqueca gibt, einen feurigen Fischeintopf mit Chili und Limette. Zu guter Letzt verschlägt es uns nach Äthiopien, wo wir Asa Wot genießen, einen Fischeintopf mit Berebere-Gewürz.

Eine Schüssel Cacciucco alla Livornese: italienischer Fischeintopf.

Cacciucco alla Livornese: italienischer FIscheintopf

Nele
Zubereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 200 g Miesmuscheln
  • 200 g Venusmuscheln
  • 200 g Garnelen
  • 250 g Tintenfisch
  • 400 g gemischter Fisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Möhre
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 ml trockener Rotwein z.B. dieser hier 🛒
  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 kleine Chilischote oder nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Scheiben Weißbrot z. B. toskanisches Landbrot
  • 1/2 Bund Petersilie

Zubereitung

  1. Spüle die Muscheln gründlich und sortiere beschädigte oder geöffnete aus. Entferne die Schalen der Garnelen, lasse aber auf Wunsch den Schwanz dran. Schneide den Tintenfisch in Ringe, den Fisch in grobe Stücke.
  2. Schneide Zwiebel, Sellerie, Möhre und 2 Knoblauchzehen fein.
  3. Erhitze 3 EL Olivenöl in einem großen Topf und dünste das Gemüse darin glasig. Gib das Tomatenmark hinzu, röste es kurz an und lösch mit dem Rotwein ab. Lass alles einige Minuten einkochen.
  4. Gib die gehackten Tomaten, Lorbeer, Oregano, fein gehackten Chili, Salz und Pfeffer in den Topf. Lass die Soße bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln.
  5. Gib zunächst den Tintenfisch in den Eintopf und köchele ihn 15 Minuten mit. Danach folgen die Fischstücke, Garnelen und zuletzt die Muscheln. Decke den Topf ab und gare den Eintopf etwa 10-12 Minuten, bis sich alle Muscheln geöffnet haben. Entsorge Muscheln, die geschlossen bleiben.
  6. Schneide in der Zwischenzeit das Weißbrot in Scheiben, reibe sie mit etwas Knoblauch ein und röste sie mit etwas Olivenöl in einer Pfanne knusprig.
  7. Gib je eine Brotscheibe in eine Schüssel und richte den Eintopf darauf an. Streue frisch gehackte Petersilie darüber.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.