Herbstzeit ist Kürbis- und Suppenzeit. Gerade an den besonders verregneten und ungemütlichen Tagen ist eine wärmende Suppe das einzige, was hilft. Bei mir gehören jedes Jahr ganz traditionell auch immer wieder köstliche Kürbissuppen dazu. Probiere diesen Herbst doch einmal etwas neues und koche unsere japanische Kürbissuppe nach.
Japanische Kürbissuppe: ein Klassiker bekommt ein würziges Upgrade
Wenn es dir ähnlich geht und du jeden Herbst aufs Neue Kürbiscremesuppen zauberst und verspeist, dann wird dir diese Variante als japanische Kürbissuppe garantiert auch zusagen. Die Basis bleibt grundlegend bekannt und dementsprechend genauso unwiderstehlich lecker wie der Klassiker.
Hinzu kommen aber noch einige Zutaten, die du bisher vielleicht noch nicht in dem Herbstklassiker verarbeitet hast. Frühlingszwiebeln sorgen gleichermaßen für Würze und bringen, besonders als Topping in Form ihrer grünen Ringe, Frische hinein. Etwas frischer Ingwer liefert nicht nur eine dezente Schärfe, sondern stärkt auch dein Immunsystem. Besonders in der aktuellen Jahreszeit also absolut Goldwert.
Für den Geschmack der japanischen Kochkunst sorgen Sesam, Sesamöl, Miso-Paste und natürlich ein wenig Sojasoße. Da Sesamöl bereits einen starken Eigengeschmack mit sich bringt, solltest du nicht zu viel davon nutzen, sondern es mit einem neutralen Pflanzenöl kombinieren. Wenn dann der Kürbis darin angebraten wird, erhält er so ein leicht nussiges Aroma mit einer ganz besonderen Tiefe.
Das Herzstück dieser Mahlzeit ist natürlich die Miso-Paste. Sie ist quasi die Definition, was man unter umami versteht. Eine runde Geschmacksnote, die Gerichte besonders vollmundig macht. Kleiner Fun Fact: In Japan wird Miso nicht nur in Suppen verwendet, sondern auch für Marinaden, Dressings und sogar Süßspeisen. Aus dunkler Misopaste kannst du zum Beispiel köstliches Miso-Karamell zaubern.
Bei Leckerschmecker lieben wir Kürbissuppen in all ihren Varianten. Wenn du etwas Rauchiges mit leckeren Röstaromen suchst, dann probiere unsere Kürbissuppe mit Räuchertofu. Die perfekte Kombination aus cremiger Fruchtigkeit bringt dir unsere Kokos-Kürbissuppe mit Orangensaft. Oder du genießt eine farbenfrohe Tomaten-Kürbissuppe.

Zutaten
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- 3 Frühlingszwiebeln
- 30 g frischer Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL neutrales Pflanzenöl
- 1 EL geröstetes Sesamöl z.B. online hier 🛒 verfügbar
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1,2 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Sesam geröstet, z.B. online hier 🛒 verfügbar
- 1/2 TL Chiliflocken optional
- 200 g Babyspinat
- 80 g helle Miso-Paste z.B. online hier 🛒 verfügbar
- 3 EL Sojasoße
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Wasche den Kürbis gründlich ab. Halbiere und entkerne ihn. Schneide das Fruchtfleisch anschließend in grobe Würfel.
- Putze die Frühlingszwiebeln. Wasche sie und schneide sie in feine Ringe. Lege dir einige der grünen Ringe zur Seite. Achte darauf, dass es insgesamt ungefähr 1 Drittel ist.
- Schäle den Ingwer und reibe ihn fein. Ziehe die Knoblauchzehen ab und schneide sie ebenfalls fein.
- Erhitze 2 EL Öl zusammen mit dem Sesamöl in einem großen Topf. Gib die Kürbiswürfel hinein und röste sie 5-6 bei starker Hitze an und würze sie etwas mit Salz.
- Gib das restliche Öl, Knoblauch und die zwei Drittel der Frühlingszwiebeln hinzu. Brate alles bei mittlerer Hitze für 3-5 Minuten an.
- Füge den Ingwer hinzu und gieße alles mit Gemüsebrühe auf. Lass alles einmal aufkochen und die Suppe anschließend für 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist.
- Röste währenddessen den Sesam in einer Pfanne ohne Öl goldbraun an. Wenn du Chili verwenden möchtest, vermenge den Sesam anschließend mit den Chiliflocken.
- Wasche den Spinat gründlich und schleuder ihn trocken.
- Gib Miso-Paste und Sojasoße in die Suppe und verrühre alles gut miteinander. Lass die Suppe so noch für 2 Minuten leicht köcheln.
- Püriere die Suppe, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.Tipp: Am besten greifst du dabei zu einem Stabmixer 🛒.
- Schmecke sie mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab. Hebe anschließend den Spinat unter.
- Verteile die Suppe auf passende Schalen und serviere sie mit den grünen Frühlingszwiebelgrün und der Sesam-Chili-Mischung.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

