Veröffentlicht inBeilagen, Fingerfood, Snacks, Vegetarisch

Dieser japanische Snack wird deine Kartoffelliebe neu entfachen

Kartoffel-Mochi sind ein herrlicher Snack, den du unbedingt probieren musst!

40 min
Sechs Kartoffel-Mochi auf einem Keramikteller. Einer ist aufgeschnitten und gibt den Blick auf die geschmolzene Käsefüllung frei. Im Hintergrund sieht man eine Schale mit Sojasoße.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

4 originelle Kartoffelrezepte: Kartoffelfans aufgepasst!

Mochis kennst du garantiert, hast sie vielleicht schon einmal probiert oder bist, wie ich mittlerweile, absolut verliebt in die kleinen Reiskuchen. Aber hast du schon einmal von Kartoffel-Mochi gehört? Sie sind ein kleiner, köstlicher, herzhafter Snack, die auf ihre ganz individuelle Art begeistern. Probiere sie unbedingt einmal selbst, immerhin sind sie nicht schwer zuzubereiten!

Von Kartoffel-Mochi mit Käse wirst du nicht genug bekommen

Bei uns findet man Mochi in fast jedem großen Supermarkt in der Form von Mochi-Eis in der Tiefkühltruhe. Sie stellen eine moderne Kombination aus traditionellem Reisteig und cremiger Füllung dar. Das Original ist aber weit älter und tief in der japanischen Kultur verankert.

Sie bestehen aus Klebreis, der gedämpft, zerstampft und dann zu den kleinen elastischen Küchlein verarbeitet wird. Es gibt sie mit zahlreichen Füllungen und in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ganz klassisch ist natürlich die süßliche rote Bohnenpaste, Matcha oder Taro. Doch in Form von Kartoffel-Mochi ergeben sie ebenfalls einen unwiderstehlichen, herzhaften Snack.

Das erste Mal von Kartoffel-Mochi habe ich tatsächlich durch ein Videospiel gehört und ich vermute, so ging es den meisten Leuten aus den sogenannten westlichen Ländern. Besagtes Spiel war vor einigen Jahren Pokémon Legenden: Arceus. Und da sie schon in digitaler Form absolut köstlich aussahen, musste ich natürlich probieren, ob sie in der Realität genauso überzeugen können. Spoilerwarnung: Das tun sie!

Gerade mit ihrer herrlichen Füllung aus geschmolzenem Käse sind sie wirklich zum Verlieben gut, wenn sie frisch aus der Pfanne kommen. Du kannst sie aber natürlich auch abgekühlt als Stärkung für unterwegs mitnehmen und auch bei der Füllung immer wieder variieren, bis du deine persönlichen Favoriten entdeckt hast. Probiere die kleinen Köstlichkeiten unbedingt selbst und lerne eine neue Zubereitung von Kartoffeln kennen! Guten Appetit!

Bei Leckerschmecker wirst du jeden Tag mit neuen Rezepten aus allen Bereichen versorgt. Wenn du noch mehr japanisches Streetfood probieren möchtest, dann schau die auf jeden Fall auch unsere Okonomiyaki an. Oder überzeuge dich davon, warum Tamago Sando die besten Ei-Sandwiches der Welt sind. Für ein weiteres Kartoffelrezept solltest du Korokke probieren.

Sechs Kartoffel-Mochi auf einem Keramikteller. Einer ist aufgeschnitten und gibt den Blick auf die geschmolzene Käsefüllung frei. Im Hintergrund sieht man eine Schale mit Sojasoße.

Kartoffel-Mochi

Dominique
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

Für die Mochi:
  • 500 g Kartoffeln
  • 2 EL Milch
  • 1 EL neutrales Pflanzenöl
  • 1/2 TL Salz
  • 4 EL Kartoffelstärke z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 100 g geriebener Mozzarella
Für die Glasur:
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Mirin
  • 2 EL Zucker
Zum Servieren:
  • Nori-Blätter optional

Zubereitung

  1. Schäle die Kartoffeln und schneide sie klein, um den Garvorgang zu verkürzen. Koche sie für 15-20 Minuten in leicht gesalzenem Wasser, bis sie weich sind.
  2. Gieße die Kartoffeln ab und lass sie etwas auskühlen.
  3. Zerdrücke die Kartoffeln gleichmäßig mit einem Stampfer 🛒 oder einer Kartoffelpresse 🛒. Füge Milch, Öl, Salz und Kartoffelstärke hinzu und vermenge es, bis eine weiche, formbare Masse entsteht.
  4. Forme mit leicht eingeölten Händen runde oder quadratische Mochis aus ihnen. Während du sie formst, kannst du den Käse als Füllung in sie hineindrücken.
  5. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne. Brate die Mochi, bis sie von beiden sein goldbraun und leicht knusprig sind. Nimm sie heraus und stelle sie zur Seite.
  6. Gib für die Glasur alle Zutaten in die Pfanne und lass sie unter Rühren kurz aufkochen, bis eine leicht sirupartige Konsistenz entsteht.
  7. Gib die Mochi kurz zurück in die Pfanne und wende sie in der Glasur. Hol sie heraus und belege sie mit einem kleinen Stück Nori.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.