Veröffentlicht inAufstriche, Frühstück, Vegan

Diese Marmelade bringt dich sicher durch die kalten Jahreszeiten

Diese Kürbis-Grapefruit-Marmelade hast du im Handumdrehen nachgezaubert. Probiere sie gleich selbst!

45 min
Ein Glas Kürbis-Grapefruit-Marmelade. Daneben liegt ein Brot mit der Marmelade bestrichen. Drumherum liegen Grapefruits und ein Stück Ingwer.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

13 Frühstücksrezepte für einen leckeren Start in den Tag

Ich liebe süße Brotaufstriche. Für mich gilt fast immer: Wenn es Brot oder Brötchen zum Frühstück gibt, dann muss mindestens eine Brötchenhälfte mit etwas Süßem genossen werde. Und diese Kürbis-Grapefruit-Marmelade sorgt für ein wenig Abwechslung unter den altbekannten Sorten.

Kürbis-Grapefruit-Marmelade: herbstlich-fruchtige Versuchung

Ob Rübenkraut, Schoko- und Nussaufstriche oder eben die schier endlosen Marmeladensorten: Ich habe einen süßen Zahn und der will ganz besonders zum Frühstück auch befriedigt werden. Neben den Klassikern, wie Erdbeer-, Aprikosen- oder Kirschmarmelade bringt die Kürbis-Grapefruit-Marmelade ein wenig Schwung in diese Auswahl.

Ich habe zwar auch schon die ein oder andere Marmelade probiert, die man nicht in jedem Supermarkt bekommt, doch Kürbis? Bis vor kurzem habe ich diesen köstlichen Herbstboten noch nie als süßen Brotaufstrich verköstigt. Doch vertraue mir: Das Endergebnis kann sich schmecken lassen. Gerade der Hokkaido mit seinen leicht süßen, nussigen Aromen macht sich für so ein Rezept perfekt.

Dazu gesellt sich die fruchtig-säuerliche, leicht bittere Grapefruit, die einen ganz eigenen Geschmack hineinbringt und dir gleichzeitig die Zeit verkürzt, bis es endlich wieder länger hell bleibt und wärmer wird. Verfeinert mit ein wenig Spekulatiusgewürz, zauberst du eine Marmelade, die geschmacklich irgendwo zwischen Spätsommer und Winter liegt.

Ich möchte deine Aufmerksamkeit noch einmal kurz auf die Grapefruit richten, die, wie alle Zitrusfrüchte, eine spannende Herkunft hat. Sie ist nämlich keine normal vorkommende Frucht, sondern eine Kreuzung einer Orange und Pampelmuse. Warum das so spannend ist? Weil die Orange selbst wiederum auch nur eine Kreuzung zwischen Mandarine und Pampelmuse ist.

Und nur die beiden, also Mandarinen und Pampelmusen, sind zusammen mit der Zitronatzitrone die ursprünglichen Zitrusarten, wie sie in der freien Natur vorkommen. Alle anderen, die du sonst kennst, sind durch Kreuzungen und Rückkreuzungen entstanden. Spannend, nicht wahr?

Bei Leckerschmecker findest du jeden Tag neue köstliche Inspiration für deinen Koch-Alltag. Hast du Lust, gleich noch mehr Marmelade zu zaubern? Ebenfalls perfekt in den Herbst passt natürlich Pumpkin Spice Marmelade. Aromatisch noch spannender ist unsere Apfel-Thymian-Marmelade. Oder wie wäre es ganz ausgefallen, mit einer Weißdorn-Marmelade?

Ein Glas Kürbis-Grapefruit-Marmelade. Daneben liegt ein Brot mit der Marmelade bestrichen. Drumherum liegen Grapefruits und ein Stück Ingwer.

Kürbis-Grapefruit-Marmelade

Dominique
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4 Gläser à 250 ml

Zutaten 

  • 600 g Hokkaidokürbis
  • 100 ml Wasser
  • 500 g Grapefruit
  • 20 g frischer Ingwer
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 TL Spekulatiusgewürz z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 600 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung

  1. Wasche den Kürbis gut ab und entkerne ihn. Schneide ihn in kleine Würfel.
  2. Gib Kürbiswürfel und Wasser in einen Topf, decke ihn ab und koche alles bei mittlerer Hitze etwa 10-12 Minuten, bis er weich ist. Gieße anschließend überschüssiges Wasser ab.
  3. Schäle, während der Kürbis kocht, die Grapefruits und löse das Fruchtfleisch heraus. Versuche so viel wie möglich der weißen Zwischenhaut. Gib sie zum gegarten Kürbis.
  4. Püriere die Mischung, bis eine glatte, einheitliche Fruchtmasse entsteht.
  5. Schäle den Ingwer und reibe ihn fein. Gib ihn mit Zitronensaft und Spekulatiusgewürz zur Kürbis-Grapefruit-Mischung. Verrühre alles gründlich und lass es bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln.
  6. Gib den Gelierzucker in den Topf, verrühre ihn gut und lass die Marmelade etwa 4 Minuten sprudelnd kochen. Überprüfe mit der Gelierprobe, wann die Marmelade fertig ist.
  7. Fülle das Ergebnis in sterile Gläser und verschließe sie fest.

Notizen

Abgerundet wird das Ergebnis von hübscher Deko. Erfahre bei Geniale Tricks, wie du hübsche Rosen aus einer Muffinform machen kannst.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.