Veröffentlicht inAufstriche, Vegetarisch

Da werden die anderen Aufstriche in deinem Kühlschrank neidisch

Herbstaromen zum Streichen: Dieser Kürbis-Senf-Aufstrich ist einfach zubereitet und macht den Unterschied auf deinem Brot. Probier’s aus!

30 min
Ein Glas mit Kürbis-Senf-Aufstrich, das umgeben ist von frischen Zutaten wie Kürbisscheiben, einer Knoblauchknolle und Knoblauchzehen, Pfefferkörnern, frischen Kräutern und Brot. Neben dem Glas liegt ein Löffel mit etwas Aufstrich, genauso wie eine Brotscheibe mit etwas Kürbis-Senf-Aufstrich.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 Rezepte mit Kürbis – so kommst du warm und lecker durch den Herbst

Leckerschmecker liebt Kürbis! Darum gibt es heute ein neues Rezept mit dem Herbstgemüse. Auf dem Menü steht: Kürbis-Senf-Aufstrich. Hol den Pürierstab raus, kauf deinen liebsten Kürbis ein und los geht’s!

Rezept für Kürbis-Senf-Aufstrich: herbstlich und würzig

Kürbis auf Brot? Das schmeckt richtig gut! Wenn du noch nicht überzeugt bist, solltest du genau aus diesem Grund unseren Kürbis-Senf-Aufstrich probieren. Denn Kürbis kann nicht nur Suppe und Ofengemüse, er ist ein wahrer Alleskönner, mit dem Potenzial, deinen kulinarischen Horizont auf ungeahnte Weise zu erweitern. Neugierig? Legen wir los!

Für den Aufstrich brauchst du erst mal eine gute Portion Kürbis. Welchen du verwendest, bleibt dir überlassen. Nutze am besten die Sorte, die dir am besten schmeckt. Meine Empfehlung: Hokkaido- oder Muskatkürbis. Vor allem, wenn du keine Lust auf schälen hast, ist der Hokkaido-Kürbis die erste Wahl. Schneide ihn einfach in Würfel und koche ihn weich. Anschließend pürierst du ihn.

Danach vermengst du dein selbstgemachtes Kürbispüree mit den restlichen Zutaten. Welche das sind? Natürlich Senf! Außerdem benötigst du ein bisschen Schnittlauch, den du in feine Röllchen schneidest, sowie Paprika- und Knoblauchpulver, etwas Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Zitronensaft. Kräftig umgerührt und abgeschmeckt, kannst du den Kürbis-Senf-Aufstrich sofort servieren. Zum Frühstück, Brunch oder einer ordentlichen Brotzeit spielt dabei keine Rolle. Köstlich ist er immer!

Natürlich kannst du bei der Zubereitung des Kürbis-Senf-Aufstrichs immer wieder mal experimentieren, so schmeckt er nie gleich. Magst du es gerne pikant, füge ein bisschen Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzu. Für mehr Biss kannst du noch einige geröstete Kürbiskerne unterrühren. Und statt Schnittlauch schmeckt der Aufstrich auch mit Petersilie oder Dill ausgezeichnet.

Kürbis schmeckt hervorragend auf Brot, wie diese Rezepte für Kürbis-Feta-Aufstrich, Kürbis-Tofu-Aufstrich oder eine süße Kürbis-Apfel-Zimt-Marmelade beweisen. Ausprobieren und genießen!

Kürbisse sind nicht nur zum Essen da, sondern können auch dekorativ verwendet werden. Unsere Freunde von Geniale Tricks zeigen dir, wie du einen Blumen-Kürbis zaubern kannst. Viel Spaß beim Nachmachen!

Ein Glas mit Kürbis-Senf-Aufstrich, das umgeben ist von frischen Zutaten wie Kürbisscheiben, einer Knoblauchknolle und Knoblauchzehen, Pfefferkörnern, frischen Kräutern und Brot. Neben dem Glas liegt ein Löffel mit etwas Aufstrich, genauso wie eine Brotscheibe mit etwas Kürbis-Senf-Aufstrich.

Kürbis-Senf-Aufstrich

Olivia
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 8

Zutaten 

  • 300 g Kürbis z.B. Muskatkürbis
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 2 EL Senf
  • 2 EL Crème fraîche
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Schäle den Kürbis ggf. und schneide ihn in kleine Würfel. Koche in in einem Topf mit Wasser weich. Gieße dieses ab, lass den gekochten Kürbis abkühlen und püriere ihn fein.
  2. Wasche, trockne und hacke den Schnittlauch in feine Röllchen.
  3. Füge Senf, Crème fraîche, Schnittlauch, Knoblauchpulver und Paprikapulver zum Kürbispüree hinzu. Verrühre alles gleichmäßig.
  4. Schmecke mit einem Spritzer Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer ab.
  5. Serviere den Kürbis-Senf-Aufstrich sofort oder fülle ihn in ein steriles Glas und lagere ihn bis zur Verwendung kühl.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.