Veröffentlicht inDesserts, Frühstück

Das Dessert für Kaffee-Fans: einfach göttlich!

Ein schokoladiges Dessert für alle Kaffee-Fans – cremig, aromatisch und einfacher gemacht, als du denkst. So geht Latte Macchiato Pudding!

2.3 Std.
Zwei Tassen mit Latte Macchiato Pudding stehen auf einem Holzbrett. Kaffeebohnen liegen als Deko daneben. Im Hintergrund ist Kaffee zu sehen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

16 HACKS & REZEPTE mit KAFFEE & KAFFEESATZ, die du nie zuvor gesehen hast!

Du liebst Kaffee und dein Tag beginnt nie ohne eine Tasse des koffeinhaltigen Heißgetränks? Dann wirst du unseren Latte Macchiato Pudding bestimmt mögen. Schokopudding trifft auf starken Kaffee, süßen Kaffeelikör und eine leckere Milchschaum-Haube. Damit wird selbst der graueste Tag noch gut. Hier gibt’s das einfache Rezept!

Koffein-Kick mit Latte Macchiato Pudding

Pudding zum Frühstück? Das klingt ja fast wie aus dem Film. An manchen Tagen, wenn uns das frühe Aufstehen besonders schwer fällt, steht uns aber der Sinn nach einer süßen Abwechslung oder einem anderen Frühstück als dem täglichen Porridge oder Käsebrot. Einfach, um besser in die Gänge zu kommen oder um den Tag nicht gänzlich abzuschreiben.

Da kommt dieser köstliche Latte Macchiato Pudding ins Spiel. Zunächst rührst du Schokopuddingpulver mit etwas Milch an, erhitzt Milch mit Kaffee und Zucker und gibst dann den Pudding zum Kaffee. Zum Schluss kommt noch der Kaffeelikör mit hinein, der für eine besonders aromatische Note sorgt. Ist dir das am frühen Morgen zu viel, kannst du den Likör einfach weglassen.

Verteile den fertigen Latte Macchiato Pudding auf kleine Gläser und lass ihn für zwei Stunden, am besten im Kühlschrank, fest werden. Stilecht kannst du den Pudding dann noch mit einer hübschen Haube aus Milchschaum oder Schlagsahne dekorieren und etwas Espressopulver oder einige Kaffeebohnen auf dem Latte Macchiato Pudding verteilen.

Ob du den Pudding als süßen Muntermacher zum Frühstück genießt oder ihn als kleinen Dessert-Kick zu einem Abendessen mit Freunden einplanst, die Kombi aus Schokolade und Kaffee kommt immer gut an und sorgt auf jeden Fall für Abwechslung im Nachtisch-Game.

Kaffee schmeckt nicht nur als Heißgetränk, sondern eignet sich auch wunderbar als Zutat für Desserts, Gebäck und Kuchen. Backe unbedingt mal einen Kürbis-Kaffeekuchen mit Zimtnote oder köstlichen Latte Macchiato Marmorkuchen. Nicht nur das Krümelmonster steht auf diese Cookies aus Kaffeesatz.

Zwei Tassen mit Latte Macchiato Pudding stehen auf einem Holzbrett. Kaffeebohnen liegen als Deko daneben. Im Hintergrund ist Kaffee zu sehen.

Latte Macchiato Pudding

Vanessa
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ziehzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 15 Minuten
Portionen: 6

Zutaten 

Für den Pudding:
  • 1 Pck. Puddingpulver Schokolade online z.B. hier 🛒
  • 350 ml Milch
  • 150 ml Kaffee
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Kaffeelikör optional, online z.B. hier 🛒
Für die Dekoration:
  • Milch
  • Instant-Espressopulver online z.B. hier 🛒

Zubehör

Zubereitung

  1. Gib das Puddingpulver in eine kleine Schüssel und rühre es mit 5 EL Milch an.
  2. Erhitze die restliche Milch zusammen mit dem frisch gebrühten Kaffee und dem Zucker, bis alles aufkocht. Rühre das Puddingpulver ein und lass die Masse einige Male aufkochen. Rühre dann, wenn du magst, den Kaffeelikör unter.
  3. Fülle den Pudding in 6 kleine Gläser und lass ihn kalt werden.
  4. Schäume die Milch auf und gib mit einem Löffel etwas Milchschaum auf den Pudding. Bestreue die Gläser mit Espressopulver und serviere sie.

Notizen

Die Kaffeefilter, mit denen du das Heißgetränk aufgebrüht hast, kannst du wunderbar weiterverwenden, indem du daraus hübsches Herbstlaub bastelst. Die genaue Anleitung dafür findest du bei unseren Freunden von Geniale Tricks.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.