Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten, Unsere Favoriten

Millassou mit Kürbis: französischer Klassiker mit herbstlicher Note

Unser Millassou mit Kürbis verleiht einem Klassiker ein neues Gewand: Kürbis gibt ihm eine tolle Farbe und eine saftige Textur.

90 min
Millassou mit Kürbis auf einem hellen Teller.
© Leckerschmecker

Millassou mit Kürbis: französischer Klassiker in herbstlichem Kleid

Unser Millassou mit Kürbis verleiht einem Klassiker ein neues Gewand: Der Kürbis sorgt für eine tolle Farbe und herbstlichen Geschmack.

Kennst du Millassou? Wenn nicht, hast du bisher etwas verpasst. Der französische Kürbiskuchen schmeckt saftig, herbstlich und macht schon beim ersten Bissen einfach nur glücklich. Für seine Zubereitung wandeln wir ein klassisches französisches Rezept ab und verpassen ihm einen saisonalen Twist. Das Ergebnis: köstlich!

Millassou mit Kürbis: goldgelb, saftig und wunderbar aromatisch

Wenn man den Namen Millassou hört, denken die meisten sofort an die Auvergne und an herzhafte Kartoffelkuchen, die auf Bauernhöfen über dem Feuer gebacken wurden. Doch dieser Klassiker hat viele Gesichter – und einer der spannendsten Ableger ist der süße Millassou mit Kürbis. Mit seiner goldgelben Farbe, seiner weichen Konsistenz und dem feinen Aroma von Muskatkürbis bringt er französische Landküche in eine ganz neue Richtung.

Die Basis ist einfach: Ein Kilo Kürbis, am besten Muskatkürbis oder eine ähnliche Sorte, wird weich gegart und anschließend püriert. Sein mild-süßes Aroma ist wie gemacht für Desserts. Dazu kommt Maismehl – ein Hinweis auf die südfranzösischen Wurzeln des Gerichts, wo Maismehl früher häufiger als Weizenmehl verwendet wurde. Zusammen mit Milch, Eiern, Zucker und geschmolzener Butter entsteht ein Teig, der eher an einen Flan als an einen Kuchen erinnert.

Der Millassou wird dann langsam im Ofen gebacken, bis er eine feine, goldene Kruste bekommt. Innen bleibt er weich und saftig, fast schon puddingartig. Wer mag, fügt noch einen Schuss Rum hinzu – eine kleine, aber feine Zutat, die den süßen Kürbisgeschmack unterstreicht und das Rezept erwachsener macht. Eine Prise Salz balanciert die Süße aus und sorgt dafür, dass das Ganze nicht langweilig wirkt.

Ist er fertig, schmeckt unser Millassou mit Kürbis besonders gut, wenn du ihn mit einem Klecks Crème fraîche oder – noch besser – mit einer ordentlichen Kugel Vanilleeis servierst. Auch ein Gedicht, das unser Koch Oli sich ausgedacht hat: karamellisierte Kürbiskerne. Diese haben einen leichten Cayennepfeffer-Kick, der besonders gut zum süßen Kuchen passt. Einfach nur lecker!

Mehr Kürbis-Kuchen gefällig? Backe mal einen Kürbiskuchen vom Blech, einen Kürbis-Schokokuchen und einen Kürbiskuchen mit Zimtstreuseln. Darf es dazu die passende Deko sein? Dann schau mal bei Geniale Tricks vorbei und bastele eine Snackschale aus einem Kürbis.

Millassou mit Kürbis auf einem hellen Teller.

Millassou mit Kürbis

Oli
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 10

Zutaten 

  • 1 kg Muskatkürbis
  • 300 g Maismehl
  • 200 g Zucker
  • 2 Prisen Salz
  • 6 Eier
  • 1 l Milch
  • 3 EL Rum optional
  • 100 g Butter geschmolzen

Zubereitung

  1. Schäle den Kürbis, schneide ihn in kleine Stücke und dämpfe ihn im Dampfeinsatz, bis er weich ist.
  2. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  3. Verarbeite den gekochten Kürbis zu Püree und lass dieses abkühlen.
    Tipp: Das klappt besonders gut mit einer Kartoffelpresse 🛒.
  4. Gib zum Kürbispüree gesiebtes Maismehl, Zucker, Salz, Eier, Milch, Rum und geschmolzene Butter und verrühre alles zu einer glatten Paste.
  5. Fülle die Masse in eine gebutterte Springform und backe sie etwa eine Stunde, bis der Kuchen goldbraun und fest ist.
  6. Lass ihn etwas abkühlen und stürze ihn dann aus der Form. Genieße den Kürbis-Millassou mit einer Kugel Vanilleeis und karamellisierten Kürbiskernen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.