Leicht, lecker und vor allem abseits bekannter kulinarischer Griechenland-Klischees zeigen Alina und Susanne Sawallisch in ihrem Kochbuch „Kaliméra: Sommerküche aus Griechenland: Genießen wie im Urlaub“ wie abwechslungsreich und frisch die griechische Küche sein kann. So nehmen sie uns mit in griechische Olivenhaine. Auch zeigen sie uns, was man alles aus Zitronen zubereiten kann und erklären, welche Bedeutung Feigen in der griechischen Küche spielen. Beim Blättern haben wir auch das Rezept für Pasta mit Rucola, Feigen und Myzithra gefunden, das uns direkt hungrig gemacht hat.
Leichtes Sommerrezept: Pasta mit Rucola, Feigen und Myzithra
Von leckeren Gerichten mit Pasta können wir einfach nicht genug bekommen. Kein Wunder also, dass wir das Rezept für Pasta mit Rucola, Feigen und Myzithra aus dem Kochbuch „Kaliméra: Sommerküche aus Griechenland: Genießen wie im Urlaub“ unbedingt ausprobieren wollten.
Zubereitet wird die unkomplizierte Pasta mit frischen Feigen, die jetzt wieder Saison haben. Außerden kommen noch leicht scharfer Rucola und Myzithra, ein griechischer Hartkäse, der in Geschmack und Konsistenz an italienischen Parmesan erinnert, dazu.
Das Highlight des Gerichts ist jedoch eindeutig die Soße. Dafür schälst und hackst du Schalotten und eine Knoblauchzehe und schwitzt sie in einer Pfanne mit Olivenöl an. Dann gibst du einen Rosmarinzweig sowie klein geschnittene Feigen dazu. Lösche mit Weißwein ab und lass alles köcheln, bis eine dickflüssige, marmeladenähnliche Konsistenz entsteht. Entferne den Rosmarin und gieße etwas Pastawasser zur Soße.
Dann vermengst du die Nudeln nur noch mit der Soße, gibst den Rucola und den Käse hinzu und beträufelst alles abschließend mit Olivenöl, etwas Käse und Feigenspalten. Mmh, lecker und perfekt für eine entspannte Mittagspause in der Sonne.
Hast du Sehnsucht nach der Wärme und dem mediterranen Lebensgefühl Griechenlands, hast aber keinen Urlaub für eine spontane Reise, bietet das Kochbuch von Alina und Susanne Sawallisch eine tolle Gelegenheit, einen kulinarischen Griechenlandtrip zu erleben. Und kannst du einfach nicht genug bekommen, dann probiere auch mal die gefüllten Zwiebeln Kelemia, die Tomatenpuffer Tomatokeftedes oder einen Kritharaki-Hackfleisch-Topf.

Zutaten
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 10 Feigen
- 50 g Myzithra-Hartkäse oder Parmesan
- 4 EL Olivenöl plus mehr zum Beträufeln
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- 1 Schuss trockener Weißwein
- Salz und Pfeffer
- 400 g Nudeln z.B. Linguine
- 1 Bund Rucola
Zubereitung
- Die Schalotten und den Knoblauch schälen und hacken. 8 Feigen in kleine Stücke schneiden. Den Käse reiben.
- Die Schalotten und den Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Den Rosmarinzweig und die geschnittenen Feigen zugeben. Mit Weißwein ablöschen. Alles köcheln lassen – innerhalb von ca. 10 Minuten sollte sich eine dickflüssige Konsistenz bilden, ähnlich einer Feigenmarmelade. Den Rosmarinzweig entfernen.
- Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Pasta darin bissfest garen. 2 EL des stärkehaltigen Pasta-Kochwassers in die Pfanne mit der Feigensauce geben.
- Die Pasta abgießen und abtropfen lassen. Mit der Sauce vermischen. Den gewaschenen Rucola und die Hälfte des geriebenen Hartkäses zufügen. In Schüsseln verteilen und mit Olivenöl beträufeln.
- 2 Feigen in Spalten schneiden und auf der Pasta anrichten. Mit Pfeffer und Salz würzen und mit dem restlichen Hartkäse bestreuen.
Alina Sawallisch, Susanne Sawallisch: „Kaliméra: Sommerküche aus Griechenland: Genießen wie im Urlaub“, erschienen im Hölker Verlag, 30 Euro

In ihrem gemeinsamen Kochbuch „Kaliméra: Sommerküche aus Griechenland: Genießen wie im Urlaub“ 🛒 führen Alina und Susanne Sawallisch durch die eher unbekannte Seite der griechischen Küche. Auf den Tisch kommen dabei frische und regionale Spezialitäten mit Orangen, Feigen, Zitronen, Oliven oder Weintrauben. Statt deftiger Gerichte, die wir sonst mit griechischer Küche in Verbindung bringen, wie Bifteki oder Gyros, gibt es hier Fisch und Meeresfrüchte, leichte Salate, Gebackenes oder Gegrilltes aus frischen Zutaten und mit dem gewissen Etwas verfeinert.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

