Na, wie sieht dein Mittagessen heute aus? Noch keine Idee? Dann bereite dir doch diese gesunde und leckere Bowl mit saisonalen Zutaten zu. Unsere Quinoa-Bowl mit Kürbis und Rote Bete aus dem Backofen versorgt dich mit jeder Menge Energie und macht satt und zufrieden zugleich. Was willst du mehr von einem Lunch?
Quinoa-Bowl mit Kürbis und Rote Bete
Neulich war ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen mal wieder zum Mittagessen in einem Restaurant, in dem es Salate, Bowls und Ofenkartoffeln in allen Variationen gab. Unser Lunch war sehr kurzweilig und das Essen lecker. Allerdings dachte ich mir hinterher, wie so oft, dass eine Schüssel Salat oder eine bunte Bowl mittlerweile ganz schön teuer sind für das, was sie sind.
Natürlich gibt es in solchen Restaurants ganz andere und teilweise vielfältigere Zutaten, als ich sie zu Hause habe. Dennoch war es für mich eine willkommene Inspiration, mal wieder eine Bowl selbst zu machen. Mit saisonalen Zutaten wie Kürbis und Rote Bete gepimpt sowie dem dazu passenden würzigen Allrounder Feta und gehackten Walnüssen bereitete ich mir wenige Tage später eine glücklich machende Bowl zu. Die durch bunten Quinoa auch noch recht lange gesättigt hat.
Ich habe meine Bowl-Kreation bewusst schlicht gehalten mit Quinoa, dem gebackenen Ofengemüse sowie Walnüssen und Feta, damit die einzelnen Geschmäcker sich gut entfalten konnten. Als Dressing nahm ich lediglich frischen Zitronensaft und würzte mit Salz und Pfeffer, um die Aromen nicht zu überlagern. Natürlich kannst du deine eigene Bowl ganz nach deinen Vorstellungen ergänzen. Süßkartoffel stelle ich mir auch noch lecker als Ofengemüse vor oder gehackte Haselnüsse anstelle der Walnüsse.
Bunte Bowls sind eine wunderbare Möglichkeit für Meal Prep. Du kannst die einzelnen Zutaten wie Quinoa und Ofengemüse für mehrere Tage vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die einzelnen Zutaten gibst du dann nach Bedarf in eine Schüssel und fügst den Feta oder die Nüsse und frische Zutaten wie Gurke, Tomate und Salat direkt dazu.
Neben unserer Quinoa-Bowl kannst du noch weitere Bowls für deine nächste Mittagspause vorbereiten. Lass dir auch eine Hähnchen-Bowl mit Hummus schmecken oder eine Burger-Bowl. Als Nachtisch oder schon als Frühstück to go mundet eine Joghurt-Bowl mit Feigen und Walnüssen ganz hervorragend.
Möchtest du deine Mittagspause trotz frischerer Temperaturen draußen verbringen? Dann bastel dir diese hübschen DIY-Gartenlichter für deinen Outdoor-Bereich, die wir bei Geniale Tricks entdeckt haben.

Zutaten
- 150 g Quinoa online z.B. hier 🛒
- 300 g Kürbis
- 200 g vorgegarte Rote Bete
- 40 g Walnüsse gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- frische Kräuter optional
- Feta optional
Zubereitung
- Koche Quinoa, indem du etwa die doppelte Menge Wasser wie Quinoa in einem Topf zum Kochen bringst.
- Gib den gespülten Quinoa hinein, füge eine Prise Salz hinzu und lass ihn bei geringer Hitze etwa 15 Minuten köcheln, bis er weich ist und das Wasser aufgesogen wurde. Lass ihn danach ein paar Minuten ruhen.
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Bereite dann den Kürbis und die Rote Bete vor. Würfle den Kürbis und vermenge ihn mit Olivenöl, Salz und Pfeffer. Schneide die vorgegarte Rote Bete in Spalten. Verteile das Gemüse auf einem Backblech und backe es etwa 20-25 Minuten, bis es weich und leicht gebräunt ist.
- Nimm eine große Schüssel, gib den gekochten Quinoa hinein und lege die Ofenkürbisstücke sowie die Rote Bete-Spalten darauf.
- Streue die gehackten Walnüsse über die Bowl und beträufle alles mit frisch gepresstem Zitronensaft. Schmecke die Bowl mit Salz und Pfeffer ab und serviere sie direkt. Optional kannst du frische Kräuter oder etwas Feta hinzufügen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

