Veröffentlicht inSoßen, Vegan

Das perfekte Geschenk aus der Küche: selbstgemachter Quitten-Senf

Unser Quitten-Senf ist eine Köstlichkeit, die in keiner Speisekammer fehlen sollte. Er ist einfacher selbstgemacht als du denkst. Probieren!

2.1 Tage
Ein offenes Glas mit Quitten-Senf. Daneben liegt ein Holzlöffel mit gelben Senfkörnern. Ringsum liegen Quitten sowie Orangenabrieb und Senfkörner verteilt. Im Hintergrund sind weitere Gläser mit Quitten-Senf erkennbar.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Deine Oma hat dir eine Wagenladung frische Quitten aus ihrem Garten geschenkt? Dann mach einfach Quitten-Senf daraus! Das ist gar nicht kompliziert und es lohnt sich, versprochen. Unser Rezept ist eine pikante Art, um den Herbst zu konservieren. Probier’s aus!

Rezept für Quitten-Senf: fruchtig und würzig

Der Herbst gehört nicht nur den Äpfeln und Birnen, sondern auch den Quitten. Wenn du das fast vergessene Obst (noch) nicht auf dem Schirm hast, dann gibt’s hier einen kleinen Einstieg. Und wenn du eh schon Quitten-Fan bist, bist du hier genau richtig!

Sie sehen ein bisschen wie kugelige Birnen aus, die sich in den flauschigen Flaum eines Pfirsichs gehüllt haben. Bei uns haben sie von circa Ende September bis Anfang November Saison. Höchste Zeit also, um sich ein paar zu sichern und diesen fruchtig-würzigen Quitten-Senf zuzubereiten. Denn zur großen Enttäuschung lassen sich die Früchte leider nicht roh verzehren. In diesem Zustand beißt du dir an ihnen im wahrsten Sinne des Wortes die Zähne aus. Das Fruchtfleisch ist hart und sauer, die Schale bitte.

Warum sollte man sie dann überhaupt zu irgendetwas verarbeiten? Du kannst die Quitte mit einem ungeschliffenen Diamanten vergleichen. Erst nach der Veredelung, in unserem Fall der Koch- oder Backprozess, entfaltet sie ihren wahren Glanz…äh, Geschmack. Gekocht schmeckt sie nämlich wie eine Mischung aus Apfel, Birne und Zitrone – süß-säuerlich und fruchtig!

Wir kombinieren die Quitten im gekochten und pürierten Zustand mit gelben Senfkörnern, Weißweinessig sowie einem Hauch Zimt und etwas frischem Orangenabrieb. Die Senfkörner liefern genau die richtige Menge Schärfe, während Zimt und Orange ein warmes, aromatisches Finish zaubern.

Damit eignet sich der Quitten-Senf als ideale Begleitung zu einer Käseplatte. Ganz gleich, ob cremiger Brie, kräftiger Gorgonzola oder Hartkäse wie Pecorino. Noch ein paar Scheiben knuspriges Walnussbrot dazu und es haut dich und deine Gäste doch glatt vom Hocker. Viel Spaß beim Nachmachen!

Entdecke auch diese leckeren Rezepte für Zwetschgen-Senf, Feigen-Senf und Senf aus Gurkenwasser. Wer hätte gedacht, dass Senf so vielseitig sein kann?

Ein offenes Glas mit Quitten-Senf. Daneben liegt ein Holzlöffel mit gelben Senfkörnern. Ringsum liegen Quitten sowie Orangenabrieb und Senfkörner verteilt. Im Hintergrund sind weitere Gläser mit Quitten-Senf erkennbar.

Quitten-Senf

Olivia
Zubereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Ruhezeit 2 Tage
Gesamtzeit 2 Tage 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 2 Gläser (à 250 g)

Zutaten 

  • 400 g Quitten
  • 100 ml Wasser
  • 120 g Zucker
  • 50 g gelbe Senfkörner online erhältlich, z.B. hier 🛒
  • 100 ml Weißweinessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Zimt
  • 1/2 Bio-Orange Abrieb

Zubereitung

  1. Schäle die Quitten, entkerne sie und schneide das Fruchtfleisch in kleine Würfel.
  2. Koch die Quittenstücke mit Wasser und Zucker auf mittlerer Hitze, bis sie weich sind (etwa 20-30 Minuten). Rühr gelegentlich um.
  3. Pürier die weiche Quittenmasse fein und lass sie etwas abkühlen.
  4. Weiche parallel die gelben Senfkörner für ungefähr 1 Stunde im Weißweinessig ein. Danach zerstoß sie mit einem Mörser oder pürier sie grob (je nach gewünschter Konsistenz).
  5. Vermische das Quittenpüree mit der Senfpaste, Salz, Pfeffer, Zimt und dem Orangenabrieb.
  6. Schmecke alles ab und füll den fertigen Quitten-Senf in sterilisierte Gläser.
  7. Lager den Senf für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank, bevor du ihn verwendest, damit er seine Aromen voll entfalten kann.

Notizen

Tische deinen Gästen nicht nur deine selbstgemachten Kreationen aus der Küche auf, sondern überrasche sie auch mit wundervoller DIY-Tischdeko. Bei Geniale Trick erhältst du jede Menge Inspiration.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.