Veröffentlicht inDips, Soßen

Back to the roots: Ketchup mal anders mit Rote Bete

Frischer, besser, spektakulärer: Sag Ciao zu Tomaten und probiere stattdessen mal unser Rote-Bete-Ketchup aus. Hier gibt’s das Rezept!

40 min
Ein Glas mit selbst gemachtem Rote-Bete-Ketchup, das auf einem Holzbrett steht. Daneben steht eine kleine Schale mit Pommes. Ringsum liegen Knoblauch, frische Rote Bete sowie Gewürze herum.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Schon mal Ketchup ohne Tomaten probiert? Zeit wird’s! Dieser Rote-Bete-Ketchup ist die süß-saure Geheimzutat, die deinen nächsten Burger, das Sandwich oder sogar einen Grillteller zum Hingucker macht. Mit seiner unverschämt leckeren Würze, der leuchtend roten Farbe und den gesunden Eigenschaften ist er ein echtes Statement in Sachen Hausgemachtes. Spoiler: Pommes und Co. haben noch nie so großartig geschmeckt!

Rote-Bete-Ketchup für Feinschmecker

Wusstest du, dass man Ketchup nicht nur aus Tomaten herstellen kann? Ich habe mir, bis ich über dieses Rezept für Rote-Bete-Ketchup gestolpert bin, nie wirklich Gedanken über Ketchup gemacht. Okay, das stimmt so nicht ganz. Beim Essen flogen mir meistens Dinge im Kopf herum wie „Muss da so viel Zucker drin sein?“ oder „Das andere Ketchup schmeckt aber fruchtiger.“ Und generell bin ich ja sowieso der Meinung, dass Ketchup aus Glasflaschen besser schmeckt als die Variante aus der Plastikflasche zum Quetschen.

Doch bevor ich mich nun in einer Debatte über Tomaten-Ketchup verliere, kommen wir wieder zum Eigentlichen zurück: Rote-Bete-Ketchup. Es schmeckt anders – aber genau das macht ihn so spannend! Du bekommst die Mischung aus süß und sauer, die du von Ketchup erwartest, aber mit einer aufregenden Tiefe, die an das erdige Wurzelgemüse erinnert und durch die Gewürze richtig aufgepeppt wird. Balsamico-Essig fügt eine leicht fruchtige Säure hinzu, während Paprikapulver und Chiliflocken für eine sanfte Schärfe sorgen.

Und: Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten! Keine künstlichen Aromen, kein Konservierungsmittel-Zeug – nur pure, gute Zutaten, die du selbst ausgewählt hast. Die Farbe ist natürlich ein weiteres Highlight: Diese leuchtend dunkelrote Tönung sieht auf jedem Teller aus wie ein Kunstwerk.

Warum solltest du unser Rezept für Rote-Bete-Ketchup unbedingt ausprobieren? Na ganz einfach: Es bringt nicht nur Abwechslung, sondern ist auch ein kleines Statement. Damit zeigst du deinen Gästen, dass Ketchup kreativ, gesund und anspruchsvoll sein kann. Und ganz ehrlich, wer freut sich nicht, wenn er diese farbenfrohe Kreation auf dem Esstisch präsentieren kann und Komplimente dafür einheimst.

Wir bei Leckerschmecker lieben Rote Bete. Deswegen findest du bei uns eine Vielzahl an weiteren Rezepten wie dieses hier für gefüllte Rote Bete mit Bergkäse und Linsen. Zum Frühstück lassen wir uns einen Rote-Bete-Ingwer-Saft schmecken. Fürs Brot können wir dir einen Rote-Bete-Meerrettich-Aufstrich empfehlen.

Es ist angerichtet! Fehlt nur noch die passende Tisch-Deko. Schau dafür am besten mal bei Geniale Tricks vorbei. Hier findest du allerlei Ideen.

Ein Glas mit selbst gemachtem Rote-Bete-Ketchup, das auf einem Holzbrett steht. Daneben steht eine kleine Schale mit Pommes. Ringsum liegen Knoblauch, frische Rote Bete sowie Gewürze herum.

Rote-Bete-Ketchup

Olivia
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 1 Glas à ca. 350 ml

Zutaten 

  • 500 g vorgegarte Rote Bete
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Öl
  • 3 EL Balsamico-Essig
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Chiliflocken optional
  • 100 ml Wasser

Zubereitung

  1. Schneide die Rote Bete in Stücke, schäle die Zwiebel und würfle sie fein, ziehe den Knoblauch ab und presse ihn klein.
    Tipp: Verwende dafür am besten eine Knoblauchpresse 🛒.
  2. Erhitze das Öl in einem Topf und dünste die Zwiebel und den Knoblauch glasig an.
  3. Gib die Rote Bete dazu und brate sie kurz mit an.
  4. Gib den Zucker hinzu und lass alles leicht karamellisieren.
  5. Lösche das Ganze mit Balsamico-Essig und Wasser ab.
  6. Würze mit Paprikapulver, Salz und Chiliflocken.
  7. Lass die Mischung ca. 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln, damit sich die Aromen entfalten.
  8. Püriere den Ketchup mit einem Stabmixer, bis die Konsistenz schön glatt ist.
  9. Fülle den Ketchup in sterile Gläser oder Flaschen und lass ihn abkühlen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.