Dieses Rezept für Rotkohlrouladen mit Hackfleisch-Nuss-Füllung wirst du ganz sicher nicht so schnell vergessen. Herzhaft, deftig, köstlich und gar nicht so kompliziert, wie du vermutest. Gönn dir ein Portion dieser Leckerei als Sonntagsessen.
Rezept für Rotkohlrouladen mit Hackfleisch-Nuss-Füllung
Rouladen in jeglicher Form waren für mich lange Zeit ein „Alte-Leute-Essen“. Vor allem als Kind und Jugendliche konnte ich diese ausgeprägte Begeisterung für die mit Füllung versehen Fleisch- oder Kohlrollen nicht nachvollziehen. Es schien mir so, als seien alle Erwachsenen Teil eines Clubs, zu dem ich keinen Zutritt hatte. Das störte mich so gut wie nie. Außer dann, wenn es Rouladen gab und ich gezwungenermaßen mitessen musste, weil es sonst nichts anderes gab.
Heute kann ich meine Aversion gegenüber Rouladen gar nicht mehr verstehen. Ich selbst finde ich sie mittlerweile mehr als köstlich. Meine Geschmacksknospen haben wohl eine nach der anderen über die Jahre auch die Einladung in den Rouladen-Club erhalten.
Vor allem Kohlrouladen haben es mir angetan. Ob mit einer Fleischfüllung oder als vegetarische Variante spielt dabei keine Rolle. Neulich bin ich dann über ein Rezept für Rotkohlrouladen gestolpert, die mit einer Pilz-Nuss-Füllung versehen waren. Ich konnte mir jedoch auch eine Hackfleisch-Nuss-Füllung gut vorstellen. So ist dieses Rezept für Rotkohlrouladen mit Hackfleisch-Nuss-Füllung entstanden.
(Kohl-)Rouladen sind für mich sowieso einen echtes Herbst- beziehungsweise Wintergericht. Nicht nur weil allerlei Kohlsorten dann Saison haben, sondern auch, weil es an Deftigkeit wohl kaum zu übertreffen ist. Noch ein feines Rotwein-Sößchen und ein paar Semmelknödel dazu und ich lande auf direktem Weg im Food-Himmel…
Noch mehr Lust auf gerollte Köstlichkeiten? Dann probiere als Nächstes Töltött Káposzta, ungarische Kohlrouladen. Auch unglaublich lecker: Spitzkohlrouladen mit Hackfleisch. Oder bereite Rotkohlrouladen mit Reisfüllung zu. Guten Appetit!
Genieße die Rotkohlrouladen mit Hackfleisch-Nuss-Füllung bei behaglichen Licht. Dafür sorgen diese Kerzenhalter aus Fichtenzapfen. Die Bastelanleitung dafür gibt’s bei Geniale Tricks. Schau vorbei!

Zutaten
- 1 Kopf Rotkohl
- 1 kleine Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Haselnüsse
- 50 g Walnüsse
- 400 g Rinderhackfleisch
- 50 g Frischkäse
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL Rosmarin fein gehackt
- 1 Prise Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie fein gehackt
- 3 EL Butter
- 300 ml Rotwein
- 1 EL Honig
- 1 EL Preiselbeermarmelade
- 1 EL Mehl
Zubehör
- Küchengarn (online erhältlich, z.B. hier 🛒)
Zubereitung
- Entferne die äußeren Blätter des Rotkohls vorsichtig, sodass Du etwa 8-12 große, intakte Blätter erhältst. Blanchiere diese in kochendem Wasser, bis sie weich sind, aber noch stabil bleiben. Lass sie anschließend gut abtropfen und auskühlen.
- Schäle die Schalotte und würfle sie fein. Ziehe die Knoblauchzehe ab und hacke sie fein.
- Hacke die Nüsse klein. Röste sie kurz in einer trockenen Pfanne ohne Fett, bis sie aromatisch duften.
- Vermenge das Rinderhackfleisch in einer großen Schüssel mit den Nüssen, der gehackten Schalotte, Frischkäse, Knoblauch und den Gewürzen: Kümmel, Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, einer Prise Zimt sowie Salz und Pfeffer. Gib die gehackte Petersilie hinzu und rühre alles zu einer homogenen Masse.
- Lege jeweils ein blanchiertes Rotkohlblatt flach aus, gib etwa 2 Esslöffel der Hackfleischfüllung in die Mitte und klappe die Seiten des Blattes ein. Rolle das Blatt anschließend fest ein, sodass kleine Päckchen entstehen. Sichere die Kohlrouladen mit Zahnstochern oder Küchengarn, damit sie beim Kochen ihre Form behalten.
- Erhitze die Butter in einem ausreichend großen Topf oder einer tiefen Pfanne und brate die Rotkohlrouladen darin von allen Seiten goldbraun an.
- Gieße den Rotwein über die Rouladen und füge Honig sowie Preiselbeermarmelade hinzu. Vermenge alles gut und lass die Flüssigkeit einmal aufkochen.
- Reduziere dann die Hitze und lass die Rouladen bei geschlossenem Deckel etwa 40 Minuten sanft schmoren. Drehe die Rouladen gelegentlich und füge bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, damit nichts anbrennt.
- Nimm die Rouladen nach Ende der Garzeit aus dem Topf und stelle sie warm.
- Gieße die Soße durch ein feines Sieb in einen kleinen Topf, um eine glatte Konsistenz zu erhalten. Gib das Mehl hinzu und lass die Soße unter Rühren aufkochen, bis sie leicht gebunden ist. Schmecke mit Salz, Pfeffer oder einem Hauch Zimt ab.
- Entferne das Küchengarn oder die Zahnstochern von den Rotkohlrouladen und serviere sie zusammen mit der Rotweinsoße.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

