Wie isst du am liebsten Pfifferlinge? Jetzt, wo die Saison sich in ihrer Hochphase befindet, müssen noch mal neue Rezeptideen her! Ich koche immer gern Semmelknödel mit Pfifferlingen, serviert in einer cremigen Sahnesoße. Dieses Gericht schmeckt hervorragend und ist einfacher als du vielleicht denkst. Komm mit in die Küche, ich zeige dir das Rezept.
Semmelknödel mit Pfifferlingen und Sahnesoße
Die paar Jahre, die ich in der Gastro tätig war, machten mir bewusst, wie wichtig saisonales Essen doch ist. Zu verschiedenen Jahreszeiten sind verschiedene Produkte in ihrer Hochsaison – Spargel im Frühling, Tomaten im Sommer, Pfifferlinge im Frühherbst. Unsere Gäste konnten den Start der Pfifferling-Saison nicht abwarten. War es dann endlich so weit, machten wir in der Küche kaum noch etwas anderes als pfannenweise Pfifferlinge zu braten. Die Pilze zischten und pfiffen laut in der Pfanne, wir schwitzten, die Gäste waren glücklich. Der Kreislauf der Gastronomie.
Ein ganz besonders beliebtes Gericht, das wir jedes Jahr aufs Neue zubereiteten, waren Semmelknödel mit Pfifferlingen. Aus altbackenem Brot rollten wir Knödel, was das Zeug hielt. Meist als Serviettenknödel, also zu einer Rolle, die wir dann pochierten und in Scheiben schnitten, oftmals aber auch zu klassischen Knödeln.
Semmelknödel sind eine hervorragende Art und Weise, altes Brot loszuwerden und sie lassen sich geschmacklich abwandeln, wie du magst. In diesem Fall kommen einige karamellisierte Zwiebeln und etwas Thymian mit in die Masse, sodass die Klöße ein intensives Aroma bekommen, das den zarten Geschmack der Pfifferlinge perfekt ergänzt. Achte darauf, nicht zu viel Thymian zu verwenden, sonst wird das Ganze etwas zu ätherisch. Dazu dann gebratene Pilze und eine cremige Soße und dein Abendessen ist gesichert! Damit begeisterst du alle, die es probieren.
Lust auf mehr leckere Rezepte mit Pfifferlingen? Dann mach mal einen Brezelauflauf mit Pfifferlingen oder genieße Pfifferlinge mit Spinat-Rahmsoße. Auch wirklich gut ist dieser Pfifferling-Frischkäse-Aufstrich.

Zutaten
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Butter
- 250 g altbackenes Brot am besten Weißbrot
- 150 ml Milch
- 2 Eier
- 3 Thymianzweige
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Rapsöl
- 500 g Pfifferlinge geputzt
- 50 ml Weißwein
- 200 ml Sahne
- 1 TL Stärke
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Tipp: Mit einem Zwiebelschneider 🛒 vermeidest du Zwiebelgeruch an den Händen.
- Erhitze die Butter in einer Pfanne, gib die Zwiebel dazu und brate sie bei mittlerer Hitze langsam goldbraun, bis sie karamellisiert ist.
- Schneide das Brot in kleine Würfel und gib es in eine große Schüssel. Erwärme die Milch leicht und gieße sie über das Brot. Lass alles einige Minuten ziehen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
- Füge die karamellisierte Zwiebel, die Eier und die Blättchen vom Thymian hinzu. Würze mit Salz und Pfeffer und verknete alles zu einer gleichmäßigen Masse. Forme mit angefeuchteten Händen Knödel.
- Koche in einem großen Topf reichlich Salzwasser auf, reduziere die Hitze und lass die Knödel in siedendem Wasser etwa 15 Minuten gar ziehen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Erhitze in einer Pfanne das Rapsöl stark. Gib die Pfifferlinge hinein und brate sie bei hoher Hitze scharf an.
- Lösch mit Weißwein ab und lass die Flüssigkeit kurz einkochen. Gieße die Sahne dazu und rühre die Soße glatt.
- Rühre die Stärke mit etwas kaltem Wasser an, gib sie in die Soße und lass sie unter Rühren kurz aufkochen, bis sie leicht gebunden ist. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Serviere die Semmelknödel mit der Pfifferling-Sahnesoße.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

