Dein Bäuchlein sehnt sich nach einem besonders herzhaften und deftigen Mahl? Achtung: Hier kommt eine Smashed Potato Tarte mit Spinat, Räuchertofu und Feta! Dieses Rezept klingt fast schon ein bisschen zu köstlich, um wahr zu sein. Ist es aber nicht. Wir zeigen dir, wie du diese Tarte zubereitest.
Rezept für Smashed Potato Tarte mit Spinat, Räuchertofu und Feta
Nichts geht doch über ein großes Stück einer herzhaften Tarte, oder? Zumindest geht es mir so. Trotzdem stehen Tarte-Rezepte bei mir eher selten auf dem Speiseplan. Schade eigentlich. Neulich bin ich aber über ein Rezept für eine Smashed Potato Tarte mit Kürbis gestolpert. Sofort lief mir das Wasser im Mund zusammen.
Die Basis war klar, doch was für eine Füllung wollte ich dem Ganzen verpassen. In meinem Kopf passten Feta und Spinat wunderbar dazu. Im nächsten Schritt befragte ich meinen Sous-Chef, auch bekannt als Chat-GPT, um Ideen für weitere passende Zutaten, mit denen ich mein Tarte-Rezept verfeinern könnte. Heraus kamen Räuchertofu und Zwiebeln. Die Sahne-Ei-Mischung sollte ich mit etwas Senf und Muskatnuss verfeinern.
Nun hatte ich ein ausgereiftes Rezept – und einen vor unbändigem Appetit knurrenden Magen. Nichts wie ran an den Speck, äh… die Kartoffeln! Diese kochst du gemeinsam mit grob in Stücke geschnittenem Kürbis in Salzwasser weich. Danach gibst du sie in eine eingeölte Tarteform und zerdrückst sie leicht, sodass du aus der Masse den Boden und den Rand formen kannst. Im Anschluss dünstest du Zwiebeln, Knoblauch und frischen Spinat zusammen an, bis das Blattgemüse in sich zusammengefallen ist. In der Zwischenzeit verrührst du Sahne, Eier, Senf und Gewürzen. Dann mischst du die Spinatmischung unter und verteilst sie auf dem Kartoffel-Kürbis-Boden. Abschließend geht’s für circa 40 Minuten in den Ofen.
Lass die Smashed Potato Tarte mit Spinat, Räuchertofu und Feta nach dem Backen am besten etwa zehn Minuten stehen. Dann lässt sie sich besser anschneiden. Sie schmeckt sowohl warm als auch kalt. Wenn du möchtest, kannst du noch einen Salat deiner Wahl dazu servieren. Guten Appetit!
Köstlichkeiten mit oder aus Kartoffeln gehen einfach immer! Backe als Nächstes diese Kartoffel-Blätterteig-Tarte, eine italienische Kartoffel-Quiche oder unsere mediterrane Kürbis-Tarte. Viel Spaß beim Nachkochen!
Die Tarte backt im Ofen knusprig und goldbraun: Zeit, den Tisch zu decken. Bei Geniale Tricks findest du Ideen, Inspiration und Deko-Tricks für ein stilvolles Esszimmer. Schau vorbei!

Zutaten
- 200 g Kürbis z.B. Hokkaido
- 600 g Kartoffeln festkochend
- Olivenöl
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g frischer Spinat
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150 g Räuchertofu
- 2 Eier
- 100 ml Sahne
- 1 TL Dijon-Senf z.B. diesen hier 🛒
- 150 g Feta
- Muskatnuss gerieben, nach Geschmack
Zubereitung
- Schneide den Kürbis in grobe Stücke.
- Koche die Kartoffeln und die Kürbisstücke in Salzwasser gar.
- Fette eine Tarteform mit etwas Öl ein. Gib die gekochten Kartoffeln und Kürbisstück in die Form und zerdrücke sie mit der Rückseite eines Glas, sodass du aus der Masse einen Boden und Rand formen kannst.
- Heize den Backofen auf 200 °C (Umluft) vor.
- Schäle die Zwiebel und würfle sie klein. Ziehe den Knoblauch ab und hacke ihn fein.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne. Brate die Zwiebeln glasig an. Füge den Spinat und den Knoblauch hinzu und dünste alles, bis der Spinat zusammengefallen ist. Würze das Ganze mit Salz und Pfeffer und lass es etwas abkühlen.
- Schneide den Räuchertofu in kleine Würfel und brate ihn in einer separaten Pfanne mit etwas Olivenöl goldbraun.
- Vermische die Eier mit der Sahne und gib den Senf dazu. Zerbrösele den Feta in die Eier-Sahne-Masse und rühre alles glatt. Füge den abgekühlten Spinat-Zwiebel-Mix und die angebratenen Tofuwürfel hinzu. Würze die Mischung bei Bedarf noch einmal mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss.
- Verteile die Füllung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Tarteboden. Streiche die Oberfläche etwas glatt. Backe sie für etwa 35-40 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung gestockt ist.
- Lass die Tarte vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten ruhen, damit sie sich gut schneiden lässt. Serviere sie lauwarm oder kalt.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.


