Veröffentlicht inTartes & Quiches, Vegetarisch

So herrlich ist die Verbindung von Sommer und Herbst

Diese mediterrane Kürbistarte kombiniert die Aromen des Sommers mit einem Herbstklassiker.

60 min
Eine mediterrane Kürbistarte auf einem rustikalen Holztisch. Um die Tarte liegen einige Oliven, Gewürze und frische Kräuter verteilt. Rechts im Bild sieht man noch eine Zwiebel und eine Flasche Öl.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Viel zu unbekannt! 10 nützliche Tricks rund ums Kochen, Backen & Co.

Der Herbst hat mittlerweile vollständigen Einzug gehalten und zeigt sich immer häufiger von seiner ungemütlichen, regnerischen und kalten Seite. Vorbei sind die lauen Sommerabende auf dem Balkon und im Park. Doch diese mediterrane Kürbistarte sieht das anders. Sie vereint die Aromen des Sommers mit einer unserer liebsten Herbstzutaten! Probiere sie gleich aus und lass dich von ihrem Geschmack verzaubern.

Mediterrane Kürbistarte: das beste aus zwei Welten

Ich habe in den letzten Jahren immer mehr festgestellt, dass ich ein absolutes Sommerkind bin. Natürlich verfluche ich, wie es sich gehört, jedes Jahr die Hitze in meiner Dachgeschosswohnung, allerdings würde ich diese sofort gegen die Dunkelheit um 16 Uhr eintauschen.

Und dennoch verzaubert mich der Herbst an sonnigen Tagen doch jedes Mal wieder aufs Neue. Das goldfarbene Laub der Bäume, die frische Luft, die durch die Straßen weht und selbst die regnerischen Tage kann ich mit einer Tasse Tee am Fenster genießen. Du merkst schon: ich befinde mich jedes Jahr erneut in einem gar nicht so einfach zu lösenden Zwiespalt. Zum Glück habe ich diese mediterrane Kürbistarte gefunden, die es ein wenig einfacher macht, ihn zu überbrücken.

Der Star in diesem Rezept ist natürlich DER Kürbis schlechthin: der Hokkaido. Er ist kinderleicht zuzubereiten, da er eigentlich nur gut gewaschen und dann nicht einmal geschält werden muss. Mit seiner leicht süßen, nussigen Note bettet er sich ideal in die herrliche Füllung.

Hinzu kommen getrocknete Tomaten und klassisch mediterrane Gewürze, die den Kürbisgeschmack erstaunlich gut ergänzen. Feta schließt die Füllung passend ab und sorgt somit für eine köstliche Kombination aus Noten, die ich sonst nur aus dem Sommer kenne und einem Herbstklassiker, mit dem man nie etwas falsch machen kann. Probiere diese Tarte gleich aus und überzeuge dich selbst!

Wenn du noch mehr Tartes ausprobieren möchtest, dann findest du bei Leckerschmecker alles, was dein Herz begehrt. Noch mehr Herbstgenuss zauberst du mit einer Schwarzwurzel-Tarte. Diese Karotten-Ricotta-Tarte ist ein absoluter Ofentraum. Und wenn es doch etwas Süßes sein soll, dann ist eine Tarte Tatin die richtige Wahl.

Eine mediterrane Kürbistarte auf einem rustikalen Holztisch. Um die Tarte liegen einige Oliven, Gewürze und frische Kräuter verteilt. Rechts im Bild sieht man noch eine Zwiebel und eine Flasche Öl.

Mediterrane Kürbistarte

Dominique
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4

Zutaten 

Für den Boden:
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 75 g Quark
  • 3 EL Milch
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Butter für die Form
Für die Füllung:
  • 1 kleiner Hokkaidokürbis etwa 500 g Fruchtgleisch
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 8 getrocknete Tomaten in Öl
  • 3 EL Olivenöl
  • 40 ml Wasser
  • 1 EL Thymian
  • 1 EL Rosmarin
  • 1 EL Salbei
  • 3 Bio-Eier
  • 125 ml Schlagsahne
  • Salz und Pfeffer
  • schwarze Oliven nach Geschmack
  • 75 g Fetakäse

Zubehör

  • Tarteform (26 cm Durchmesser, z.B. online hier 🛒 verfügbar)

Zubereitung

  1. Vermenge Weizenmehl mit Backpulver und Salz in einer Schüssel.
  2. Füge Quark, Milch und Olivenöl hinzu und verknete alles zu einem glatten Teig.
  3. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe der Tarteform aus. Fette die Form mit etwas Butter ein und lege den Teig hinein. Ziehe den Rand etwas hoch.
  4. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  5. Wasche den Hokkaido gründlich ab, entkerne ihn und schneide ihn in etwa 2 cm große Würfel.
  6. Schäle die Zwiebel, halbiere sie und schneide sie in Streifen. Ziehe die Knoblauchzehen ab und schneide sie klein.
    Tipp: Am besten lässt sich Knoblauch mit einem Knoblauchschneider 🛒 zerkleinern
  7. Schneide die getrockneten Tomaten in Streifen.
  8. Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne. Gib den Kürbis hinein und brate ihn bei mittlerer Hitze etwa 4 Minuten an.
  9. Gib die Zwiebeln und den Knoblauch in die Pfanne und brate sie für 3 Minuten mit an. Lösche anschließend alles mit Wasser ab und gare alles für 10 Minuten, bis der Kürbis weich ist. Sollte am Ende der Garzeit noch Flüssigkeit übrig sein, gieße sie ab.
  10. Gib die getrockneten Tomaten, Thymian, Rosmarin und Salbei zum Gemüse, mische alles gut durch und nimm die Pfanne vom Herd.
  11. Verquirle Eier mit Schlagsahne in einer Schale und würze die Mischung mit Salz und Pfeffer.
  12. Verteile das Kürbisgemüse gleichmäßig auf dem Tarteboden. Halbiere die Oliven der Länge nach und streue sie darüber.
  13. Gieße die Eier-Sahne-Mischung über das Gemüse. Zerbrösle den Feta und verteile ihn auf der Tarte.
  14. Backe alles für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Eiermasse stockt und die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Notizen

Noch viel besser schmeckt es doch, wenn die Wohnung hübsch hergerichtet ist. Erfahre bei Geniale Tricks, wie du dein Wohnzimmer hübsch dekorieren kannst.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.