Veröffentlicht inGetränke

Darum trinken wir am 14. August eine Sommerschorle mit Rosé

Schnapp dir deinen Lieblingsrosé und mix dir den Sommer im Glas: Frisch und spritzig – die Sommerschorle mit Rosé wartet auf dich!

10 min
Zwei Gläser mit Sommerschorle mit Rosé, daneben stehen Limetten und eine Flasche Rosé.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

5 Tricks, wie du die Sommerhitze überlebst! 😱☀️

Roséwein, das sommerliche Highlight in jedem Glas! Wie könnte man diesen frischen, fruchtigen Wein besser feiern als mit einer spritzigen Sommerschorle mit Rosé? Passenderweise gibt es tatsächlich einen Tag, der dem beliebten Tropfen gewidmet ist: Der internationale Tag des Rosé findet jedes Jahr am 14. August statt. Markiere dir das Datum rosa-rot im Kalender und lass uns ein sommerliches, erfrischendes Getränk für einen lauen Sommerabend zaubern!

Schnelles Rezept für spritzige Sommerschorle mit Rosé

Was macht Rosé eigentlich so besonders? Anders als viele denken, ist Rosé keine Mischung aus Weiß- und Rotwein. Stattdessen wird er durch einen speziellen Herstellungsprozess erzeugt. Bei der so genannten kontrollierten Mazeration bleiben die Schalen roter Trauben für kurze Zeit in Most. Denn beim Mazerieren werden Lebensmittel in Flüssigkeiten getränkt oder eingeweicht, um sie haltbar zu machen oder ein feines Aroma zu gewinnen.

Im Falle des Roséweins geht es um Zweiteres. Außerdem werden genug Farbpigmente extrahiert, um dem Wein seine charakteristische Farbe zu verleihen. Dabei behält er die Leichtigkeit eines Weißweins, kombiniert mit den fruchtigen Aromen eines Rotweins. Rosé steht tatsächlich in einer jahrhundertealten Weintradition und Frankreich, dort vor allem die Provence, gilt als seine Hochburg. Doch auch Winzer in Deutschland, Italien, Portugal und Spanien erzeugen mittlerweile hervorragende Rosés.

Die Sommerschorle mit Rosé ist die royale Krönung eines heißen Sommertages. Der Wein bringt die fruchtigen Aromen mit, Tonic Water sorgt für das prickelnde Extra und mit Limette und Minze erhält der Drink eine frische, leicht fruchtige Note. Dazu eine Handvoll Crushed Ice und dein Getränk ist bereit, dich in den Sonnenuntergang zu begleiten.

Am 14. August feiern wir nicht einfach nur einen Wein. Wir feiern die Leichtigkeit des Sommers und die Freude in ihrer schönsten Form. Schnapp dir also ein Glas, mix dir eine Sommerschorle mit Rosé und stoße auf diesen wunderbaren Tag an. Prost auf den Rosé, den Sommer und viele unvergessliche Sommermomente!

Vor allem an heißen Tagen suchen wir immer nach neuen Ideen für Kaltgetränke mit und ohne Alkohol, die wir schnell und einfach zu Hause nachmachen können. Am liebsten schlürfen wir aktuell einen Kiwi-Zitronen-Mojito oder servieren Gästen einen hübschen Sternschnuppen-Cocktail auf dem Balkon. Ohne Alkohol genießen wir gerne eine zuckerfreie Himbeerlimonade.

Zwei Gläser mit Sommerschorle mit Rosé, daneben stehen Limetten und eine Flasche Rosé.

Sommerschorle mit Rosé

Vanessa
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 2 Bio-Limetten
  • 1 Handvoll Minze
  • Crushed Ice
  • 300 ml Roséwein online z.B. hier 🛒
  • 240 ml Tonic Water

Zubehör

  • 2 hübsche Gläser (z.B. diese hier 🛒 im praktischen 6er-Set)

Zubereitung

  1. Wasche 1 Limette und schneide sie in dünne Scheiben. Halbiere die andere Limette und presse sie aus. Wasche die Minze, schüttle sie trocken und zupfe die Blätter ab.
  2. Nimm zwei Gläser und gib ordentlich Crushed Ice hinein. Füge je ein paar Limettenscheiben und ein paar Minzblätter dazu.
  3. Verteile den Rosé-Wein gleichmäßig auf die beiden Gläser. Gieße anschließend den frisch gepressten Limettensaft hinzu und fülle mit Tonic Water auf.
  4. Mix die Sommerschorle mit Rosé gut um und garniere sie mit einem Zweig Minze. Optional kannst du noch eine Limettenscheibe an den Glasrand stecken.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.