Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Italienurlaub in Kuchenform: Backe Torta Fananina

Hast du schon mal Torta Fananina probiert? Dieser italienischer Ricottakuchen ist super einfach zubereitet und macht gute Laune.

60 min
Torta Fananina: italienischer Ricottakuchen mit Schokostückchen auf einem Teller.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Kennst du schon Torta Fananina? Wenn nicht, solltest du ihn unbedingt ausprobieren! Dieser italienischer Ricottakuchen mit Schokostückchen hat es in sich und schmeckt zu jeder Tageszeit einfach nur hervorragend. Noch dazu ist er supereinfach gebacken. Also, ab in die Küche und bereiten wir den Klassiker aus Modena doch direkt mal zu!

Torta Fananina: italienischer Ricottakuchen mit Schokostückchen

Ja, ich bin dieser nervige Mensch, der nach dem Urlaub ungefähr jeden zweiten Satz mit „Was ich in Italien übrigens noch gegessen habe …“ beginnt. Aber was soll ich machen? Die Küche dieses Landes ist einfach umwerfend und ich könnte vermutlich aus Versehen einen mehrstündigen Vortrag über die verschiedenen Vorzüge verschiedener Gorgonzola-Altersstufen oder Ricotta-Konsistenzen halten. Aber keine Sorge, das wird hier nicht der Fall sein. Ich halte mich kurz. Vielleicht.

Also: Ich war neulich mal wieder im Land der guten Küche, in Italien. Dort arbeitete ich nebenbei etwas und tat dies in einem wunderschönen Park. Dort gab es eine kleine Bar, die allerlei Köstlichkeiten verkaufte: hausgekochtes Mittagessen, kreative Drinks und eben auch Kuchen. Da ich bei Kuchen eher puristisch veranlagt bin, fiel mein Blick nicht als Erstes auf die große Beerentorte, die aufgetürmt in der Vitrine stand, sondern auf einen eher unscheinbaren Kuchen im Hintergrund. Dabei handelte es sich, wie ein Blick auf das Aushängeschild verriet, um Torta Fananina, einen Ricottakuchen.

Ich probierte natürlich direkt und war hin und weg. Torta Fananina schmeckt saftig, irgendwie cremig trotz fehlender Sahneschicht und dank kleiner Schokostückchen subtil schokoladig, ohne zu mächtig zu sein. Bei einer schnellen Recherche stellte ich fest, dass der Kuchen seinen Ursprung in der Region um Modena hat – ja, das gleiche Modena wie das mit dem Balsamico. Bei der Torta Fananina spielt dieser jedoch keine Rolle, sondern der Frischkäse Ricotta. Der hat eine leicht körnige Konsistenz und macht den Kuchen herrlich locker und saftig.

Torta Fananina ist ein etwas unterschätzter Klassiker, der unbedingt auch über die Grenzen Italiens heraus bekannter werden sollte. Schließlich ist er supereinfach zubereitet und schmeckt Groß und Klein zugleich, garantiert! Back ihn doch direkt mal nach und überzeuge dich selbst!

Italien hat eine ganze Bandbreite an leckeren Kuchen zu bieten. Backe doch auch mal eine Torta della Nonna mit Pudding, eine Torta Gianduia oder eine Torta Caprese al Limone!

Torta Fananina: italienischer Ricottakuchen mit Schokostückchen auf einem Teller.

Torta Fananina: italienischer Ricottakuchen mit Schokostückchen

Nele
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 12 Stücke

Zutaten 

  • 4 Eier
  • 180 g Zucker
  • 50 g Butter geschmolzen und abgekühlt
  • 250 g Ricotta
  • 75 g Mehl Tipo 00, gibt es z.B. hier 🛒
  • 75 g Maisstärke
  • 1 TL Backpulver
  • 125 g Schokoflocken
  • Puderzucker

Zubehör

  • 1 Springform (26 cm Durchmesser)

Zubereitung

  1. Trenne die Eier.
  2. Schlage das Eiweiß schaumig auf und stelle es kalt.
  3. Schlage die Eigelbe mit dem Zucker luftig auf, bis die Masse hell und schaumig ist. Das dauert gut 10 Minuten.
  4. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  5. Rühre Butter und Ricotta unter die Eigelbmasse.
  6. Vermische Mehl, Stärke und Backpulver und siebe das ganze zu der Eigelb-Ricotta-Mischung. Hebe vorsichtig den Eischnee und die Schokoflocken unter.
  7. Fülle den Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgeschlagene Springform und backe den Kuchen 30-35 Minuten, bis eine Stäbchenprobe sauber aus dem Kuchen herauskommt.
  8. Lass ihn auskühlen, stürze ihn dann auf einen Kuchenteller und bestäube ihn mit Puderzucker.

Notizen

Für die passende Tischdeko sorgen unsere Kolleginnen und Kollegen von Geniale Tricks.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.