Veröffentlicht inFingerfood, Snacks

Alles, was du für eine Brotzeit brauchst, sind diese Brotzeitspieße

Diese XXL-Brotzeitspieße sorgen für echtes Oktoberfest-Flair.

75 min
Brotzeitspieße
© Leckerschmecker

Brotzeitspieße: Genuss wie auf dem Oktoberfest

Diese Brotzeitspieße im XXL-Format bringen Oktoberfest-Stimmung in deine Küche. Wie du sie zubereiten kannst, erfährst du in diesem Rezept.

Bist du schon im Oktoberfest-Fieber? Nicht mehr lange und dann wird das größte Volksfest der Welt eröffnet. Auch wir freuen uns schon darauf, vor allem auf das deftige Essen. Zur Einstimmung gibt es bei uns deshalb schon mal zünftige Brotzeitspieße.

Diese Brotzeitspieße läuten das Oktoberfest ein

Wir geben es zu: Optisch sind unsere langen Brotzeitspieße ein Hingucker auf jeder Oktoberfest-Party. Aber natürlich schmecken sie auch fantastisch. Sie bieten eine kleine Auswahl an unterschiedlichen Kleinigkeiten, sodass die Abwechslung beim Essen garantiert ist. Neugierig? Dann leg einfach los.

Die Spieße bestehen aus vielen unterschiedlichen Komponenten. So hast du unter anderem mit Käse überbackene Brezelstücke, gebratene Weißwurst, mit Obazda gefüllte Champignon, Radieschen oder saure Gurken und Käsewürfel. Alle einzelnen Kleinigkeiten werden abwechselnd auf einen langen Spieß (verwende am besten Lagerfeuerspieße) gesteckt und dann serviert. Wie wäre es, wenn du dazu zum Dippen noch einen süßen Senf oder einen Zwetschgensenf reichst?

Aus den Brezeln – wir verwenden ungebackene, tiefgefrorene Brezeln – machst du kleine Knoten, die du abwechselnd mit Hagelsalz und geriebenem Cheddar bestreust und dann backst. Die Weißwürste befreist du von ihrer Pelle, schneidest sie in Stücke und brätst sie dann rundherum goldbraun an. Die Champignons befüllst du mit selbst gemachtem Obazda und bestreust sie dann noch mit klein geschnittenen Zwiebelwürfel.

Einen würzigen Leerdammer schneidest du in Würfel, Essiggurken in Stücke und Kabanossi-Wurst ebenfalls in Stücke. Dann geht es auch schon ans Aufspießen. Stecke alle Kleinigkeiten abwechselnd auf die Holzstäbe, beginne und ende zum Beispiel mit einem Stück Brezel.

Wer die deftigen Oktoberfest-Spezialitäten auch außerhalb der Volksfest-Saison genießen möchte, darf auf keinen Fall diese Brezel-Cupcakes, ein waschechtes Wiesnhendl oder diese knusprige Schweinshaxe verpassen.

Brotzeitspieße

Brotzeitspieße

Oli
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 3

Zutaten 

  • 4 Brezeln ungebacken, aufgetaut
  • Hagelsalz nach Geschmack
  • 50 g geriebener Cheddar
  • 4 Weißwürste
  • Pflanzenöl zum Braten
  • 9 frische braune Champignons
  • 200 g Camembert Raumtemperatur
  • 50 g weiche Butter
  • 1/4 TL Kümmel
  • 1 TL Paprikapulver gestrichen, edelsüß
  • Salz und Pfeffer
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 200 g Leerdammer am Stück
  • 3 Kabanossi-Würste
  • 4 große Essiggurken
  • 12 große Radieschen

Zubehör

  • 1 Ziplock-Beutel
  • 3 lange Holzspieße online, zum Beispiel hier 🛒

Zubereitung

  1. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und heize den Backofen auf 160 °C Umluft vor.
  2. Schneide die Brezel mit einer Schere in drei Teile (siehe Video) und rolle sie zu Knoten ein. Lege sie auf das Backblech. Bestreue die Hälfte der Brezelknoten mit Hagelsalz und die andere Hälfte mit geriebenem Cheddar.
  3. Backe die Brezelstücke im vorgeheizten Backofen für 10 bis 15 Minuten und lass sie danach vollständig abkühlen.
  4. Ziehe währenddessen die Pelle der Weißwurst ab und schneide die Würste jeweils in drei Teile.
  5. Erhitze Öl in einer Pfanne und brate die Wurststücke darin ringsherum an.
  6. Putze die Champignons und drehe sie Stiele heraus. Fülle Camembert, Butter, Kümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einen Ziplock-Beutel und verknete alle Zutaten gut miteinander, bis eine cremige Masse entsteht.
  7. Schneide eine Ecke des Beutels ab und spritze Obazdamasse in die Champignonköpfe. Ziehe die Zwiebel ab und hacke sie in feine Stücke. Streue ein paar Zwiebelstücke über den Obazda.
  8. Schneide den Käse in große Würfel, die Wurst in Stücke und die Essiggurken ebenfalls in Stücke. Bereite die Brotzeitspieße vor, indem du alle Zutaten abwechselnd auf die Holzspieße steckst.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.