Veröffentlicht inBacken, Brot & Brötchen

Kürbis auf Italienisch: Hol dir mediterrane Herbstaromen

Das italienische Brot mit herbstlichem Twist: Das ist Kürbis-Focaccia! Fluffig, würzig, perfekt. Hier gibt’s das Rezept!

120 min
Ein angeschnittenes Kürbis-Focaccia, das mit Rosmarinnadeln, Chili und Fleur de Sel garniert ist. Ringsum liegen frische rote Chilischoten, Knoblauchzehen und frische Rosmarinzweige. Im Hintergrund sind Kürbisse zu erkennen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Ein Gläschen Wein, ein paar Oliven, etwas luftgetrockneter Schinken und ein Stückchen Focaccia: Klingt für mich nach dem perfekten gemütlichen Aperitivo. Für dich auch? Dann lass uns zusammen ein herbstliches Kürbis-Focaccia backen!

Rezept für Kürbis-Focaccia

Wann hast du das letzte Mal ein Stück eines richtig knusprig-fluffigen Focaccias gegessen? Wenn es schon wieder eine Weile her ist, dann wird’s aber höchste Zeit! Immerhin: Was könnte leckerer sein als ein Fladenbrot aus Hefeteig, verfeinert mit Olivenöl, Salz und frischen Kräutern. Diese simple Version des Focaccia stammt aus der Region Ligurien in Italien und ist bis heute die bekannteste Art und Weise, wie wir den italienischen Brotklassiker genießen. Doch auch hier, wie bei vielen anderen Speisen, gibt es natürlich regionale Unterschiede in der Zubereitung. In Apulien zum Beispiel werden Tomaten und Knoblauch in den Teig eingearbeitet. Und in Neapel wird der Teig zu einem Ring geformt.

Und weil das noch nicht genug Focaccia Fun Facts waren, hier noch mehr Wissenswertes! Der Name focaccia leitet sich vom lateinischen „focus“ ab – und das bedeutet Feuer oder Herd. Bei den Römern war es unter dem Namen panis focacius bekannt, also „in Herdasche gebackenes Brot“.

Dieses Brot ist ein echter Allrounder. Ob morgens ein Stückchen zur ersten Tasse Kaffee, mittags als Beilage zu einem Teller Pasta, als Snack, als eigenständige Mahlzeit mit einem leckeren Belag oder einfach zum Aperitivo: Es schmeckt immer!

Und weil es jederzeit ein Freude für uns kohlenhydratliebenden Geschmacksknospen ist, können wir es das Ganze Jahr essen. Heißt, wir bereiten es heute mit einem kleinen saisonalen Twist zu. Das Stichwort ist „Kürbis“! Die Zubereitung bleibt mehr oder weniger gleich, nur das wir den Teig mit Kürbispüree verfeinern. Hungrig? Dann schmeiß am besten sofort den Ofen an!

Wir essen supergerne Focaccia! Deswegen empfehle ich dir, auch diese Rezepte für Focaccia mit Oliven, Herbst-Focaccia mit Apfel und Tomaten-Walnuss-Focaccia zu probieren. Viel Spaß beim Nachbacken!

Du hast noch alte Konservendosen bei dir rumliegen. Dann schau am besten gleich bei unseren Freunden von Geniale Tricks vorbei. Sie zeigen dir, wie du aus ihnen DIY-Übertöpfe machen kannst.

Ein angeschnittenes Kürbis-Focaccia, das mit Rosmarinnadeln, Chili und Fleur de Sel garniert ist. Ringsum liegen frische rote Chilischoten, Knoblauchzehen und frische Rosmarinzweige. Im Hintergrund sind Kürbisse zu erkennen.

Kürbis-Focaccia

Olivia
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gehzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen: 6

Zutaten 

Für das Kürbispüree:
  • ca. 300 g Kürbis z.B. Hokkaido oder Butternut
Für das Focaccia:
  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 2 TL Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 200 g selbstgemachtes Kürbispüree
  • 2 EL Olivenöl
Für den Belag:
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • Einige frische Rosmarinzweige
  • Fleur de Sel nach Geschmack, online erhältlich, z.B. hier 🛒
  • 1 Olivenöl zum Beträufeln

Zubereitung

  1. Entkerne den Kürbis und schneide ihn in Stücke.
  2. Koche die Kürbisstücke in einem Topf mit etwas Wasser für etwa 10-15 Minuten, bis sie weich sind. Püriere die weichen Kürbisstücke mit einem Pürierstab oder Mixer zu einer glatten Masse und lass das Püree abkühlen.
  3. Vermenge Mehl, Salz und Hefe in einer großen Schüssel.
  4. Mische das lauwarme Wasser, das abgekühlte Kürbispüree und 2 EL Olivenöl in einem Messbecher. Gib die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten.
  5. Knete den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er geschmeidig und glatt ist.
  6. Lass den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  7. Heize den Backofen auf 210°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  8. Ziehe die Knoblauchzehen ab und hacke sie fein. Schneide dir Chilischote in feine Ringe. Wasche, trockne und zupfe die Rosmarinnadeln von den Zweigen.
  9. Rolle oder drücke den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech aus.
  10. Drücke mit den Fingerspitzen kleine Mulden in die Oberfläche des Teigs.
  11. Verteile die gehackten Knoblauchzehen, die Chiliringe und die Rosmarinzweige gleichmäßig auf der Focaccia.
  12. Streue Fleur de Sel darüber und beträufle die Oberfläche mit dem restlichen Olivenöl.
  13. Backe die Focaccia im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun ist und angenehm duftet.
  14. Servieren:
  15. Lass die Focaccia leicht auskühlen, schneide sie in Stücke und serviere sie warm oder bei Zimmertemperatur.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.