In der kalten Jahreszeit auf Salate verzichten? Von wegen! Man muss sich immer nur den Umständen anpassen und dann lässt sich kinderleicht etwas mit den entsprechenden Zutaten zaubern. Wie zum Beispiel dieser Kürbis-Hüttenkäsesalat! Probiere ihn gleich selbst, er ist kinderleicht und im Handumdrehen nachgemacht.
Kürbis-Hüttenkäsesalat bringt dich durch den Herbst und Winter
Seit ich das erste Mal Hüttenkäse probiert habe, war ich sofort begeistert. Einerseits ist da natürlich das Offensichtliche: seine Konsistenz. Nicht ohne Grund wird er im Deutschen auch körniger Frischkäse genannt, was in meinen Augen ehrlich gesagt ein wenig unappetitlicher klingt, als sein internationaler Name.
Nichtsdestotrotz empfand ich die Konsistenz in Verbindung mit seinem recht neutralen, aber dennoch charakteristischen Geschmack super spannend. Und dann wäre da natürlich der zweite Punkt, der mich sofort zum Fan machte: seine herrliche Vielfältigkeit. Bei mir landete er oft auf dem Brot oder Brötchen.
Darauf wurden dann Gurken oder Tomaten gebettet und mit allem gewürzt, worauf ich gerade Lust hatte. Doch auch in süßer Kombination mit einem Klecks Marmelade schmeckte der Hüttenkäse köstlich. Doch da hört es natürlich nicht auf. Wenn ich einen schnellen Salat zaubern wollte, aber keine Lust hatte, mir großartig Gedanken über ein Dressing zu machen, kam Hüttenkäse hinein.
Auf der einen Seite sorgte der Käse dafür, dass der Salat nicht zu trocken wurde, auf der anderen brachte er noch einmal eine zusätzliche Portion Protein hinein. Und so verarbeitete ich ihn in den verschiedensten Kombinationen, wie auch in diesem herbstlich-winterlichen Kürbis-Hüttenkäsesalat. Probiere ihn gleich aus und überzeuge dich selbst von diesem köstlichen Rezept!
Hast du Lust noch mehr Salatkreationen mit Kürbis zu zaubern? Dann bist du bei Leckerschmecker bestens versorgt! Ein Rote-Bete-Kürbis-Salat mit Burrata bringt ordentlich Farbe auf den Teller. Unser Kürbis-Kichererbsen-Salat kombiniert herbstliche Aromen mit fruchtigem Dressing. Und wenn es etwas Warmes sein darf, dann schaue dir diesen lauwarmen Nudelsalat mit Ofen-Kürbis und Speck an!

Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis etwa 800g
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 rote Zwiebel
- 2 Äpfel z.B. Boskop oder Elstar
- 3 EL Kürbiskerne
- einige Blätter frische Minze optional, nach Geschmack
- 2 Stiele Petersilie
- 50 g schwarze Oliven
- 2 EL Apfelessig
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Honig
- 60 g Rucola
- 200 g Hüttenkäse
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.Tipp: Greife statt Backpapier zu einer wiederverwendbaren Backmatte 🛒.
- Wasche den Hokkaido gründlich ab. Halbiere und entkerne ihn und schneide das Fruchtfleisch anschließend in etwa 2 cm große Würfel.
- Verteile die Kürbiswürfel auf dem Backblech, beträufle sie mit 2 EL Olivenöl und würze sie mit Salz und Pfeffer.
- Röste den Kürbis etwa 25 Minuten im Ofen, bis er weich ist.
- Schäle währenddessen die Zwiebel und schneide sie in Streifen.
- Wasche die Äpfel, viertel und entkerne sie. Schneide die Stücke anschließend in Streifen.
- Röste die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl an, bis sie goldbraun sind und beginnen, zu duften.
- Wasche Petersilie und Minze. Schüttle beides trocken, zupfe die Blätter ab und schneide sie fein. Schneide die Oliven in Ringe.
- Vermenge für das Dressing 1 EL Olivenöl, Apfelessig, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel. Schmecke es ggf. noch einmal ab.
- Wasche den Rucola und schleuder ihn trocken. Gib ihn anschließend in eine große Schüssel.
- Hebe den gebackenen Kürbis, Apfelscheiben, Zwiebelstreifen, Oliven und Hüttenkäse unter. Übergieße alles mit dem Dressing und vermenge es vorsichtig.
- Richte den Salat auf Tellern an und bestreue alles mit Kürbiskernen und den frischen Kräutern.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

