Veröffentlicht inSalate & Bowls

Von deiner Küche in den Libanon: Lieblingssalat mit Kürbis

Fruchtig, würzig, lecker: Libanesischer Kürbissalat zeigt, wie wunderbar Kürbis mit orientalischen Aromen harmoniert. Einfach köstlich!

45 min
Ein bunter Teller mit libanesischer Kürbissalat. Eine Schale mit Granatapfelkernen steht im Hintergrund.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Kürbis dreimal anders: Kürbisideen für deine Herbstküche

Auch wenn die kalte Jahreszeit Einzug gehalten hat und wir aktuell besonders gerne wärmende Gerichte wie Eintöpfe und Aufläufe genießen, steht uns an manchen Tagen der Sinn trotzdem nach einem leckeren, etwas leichterem Salat. Auch dieser lässt sich herrlich herbstlich zubereiten, wie unser Rezept für libanesischer Kürbissalat beweist. Würzig, bunt und lecker – hol dir eine Portion orientalischer Aromen auf den Teller. Hier ist das Rezept!

Einfaches Rezept für libanesischen Kürbissalat

Ich liebe Salat in allen Variationen und könnte jeden Tag eine neue Kreation essen. Ob klassischer grüner Salat mit Tomaten, Paprika und Gurke oder ausgefallenere Varianten mit Quinoa, getrockneten Tomaten oder Kapern, ich bin ein riesiger Fan von frischen Salaten.

Daher habe ich mich sehr gefreut, als ich in einem libanesischen Restaurant zum ersten Mal libanesischen Kürbissalat mit geröstetem Kürbis gegessen habe. Herrlich bunt und mit leckeren orientalischen Aromen verfeinert, war dieser Salat ein optisches und geschmackliches Highlight und ich habe das Restaurant an diesem Abend glücklich und zufrieden verlassen.

Der Salat ist so einfach zuzubereiten, das schaffst auch du. Zunächst nimmst du einen Kürbis deiner Wahl, Hokkaido oder Butternut sind sehr zu empfehlen, und schneidest ihn in mundgerechte Stücke.

Dann vermischt du die Kürbisstücke mit Olivenöl und Gewürzen wie Kreuzkümmel, Zimt, Paprika, Salz und Pfeffer. Verteile den Kürbis auf ein Blech und backe ihn für ca. 30 Minuten im Backofen. Der Duft, den die Gewürzmischung in deiner Küche verströmt, ist köstlich und steigert schonmal die Vorfreude aufs Essen.

Während der Kürbis im Backofen röstet, kannst du schon einmal die restlichen Zutaten vorbereiten: Walnüsse rösten, Petersilie hacken und einen Granatapfel schälen. Wie das Entkernen ohne Spritzer funktioniert, erfährst du in diesem einfachen Küchen-Hack.

Ein Dressing darf zu guter Letzt natürlich auch nicht fehlen. Das besteht aus Olivenöl, frischem Zitronensaft, Honig und Sumach, einem Gewürz mit fruchtig-säuerlichem Geschmack. Sumach ist typisch für die orientalische und libanesische Küche. Aber auch auf Sizilien wird es viel verwendet und ist dort als Sizilianischer Zucker bekannt. Auch wenn es eine leicht herbe oder bittere Note haben kann.

Angerichtet auf einem Teller, versprüht unser libanesischer Kürbissalat frische und gleichzeitig wärmende Noten und macht mit seiner hübschen Optik Lust darauf, diese Köstlichkeit zu genießen. Und einmal getestet, bestimmt auch nach Nachschlag zu verlangen. Guten Appetit!

Herbstzeit ist ja absolut Kürbiszeit und die Liste der Rezeptkreationen mit der Panzerbeere wird täglich länger. Wenn du wie ich großer Salatfan bist, solltest du auch diese Ideen mit auf deine Liste nehmen: Quinoa-Kürbis-Salat oder einen Kürbis-Hüttenkäsesalat. Kürbis mal anders servierst du mit diesem Herbst-Tatar mit Kürbis und Pilzen.

Kürbisse eignen sich auch wunderbar als Deko-Objekte für die Wohnung wie diese selbstgemachten Kürbis-Kerzen beweisen. Die genaue Anleitung dafür findest du bei unseren Freunden von Geniale Tricks.

Ein bunter Teller mit libanesischer Kürbissalat. Eine Schale mit Granatapfelkernen steht im Hintergrund.

Libanesischer Kürbissalat

Vanessa
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 1 Kürbis Hokkaido oder Butternut
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • 50 g Walnüsse
  • 100 g Feta
  • 1 Handvoll frische Petersilie gehackt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Sumach online z.B. hier 🛒
  • 1 TL Granatapfelkerne

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 200 °C vor.
  2. Wasche den Kürbis, entferne die Kerne, schäle ihn ggf. und schneide ihn in mundgerechte Würfel.
  3. Vermische in einer großen Schüssel 3 EL Olivenöl mit Kreuzkümmel, Zimt, Paprikapulver sowie etwas Salz und Pfeffer. Wälze die Kürbisstücke gründlich in der Gewürzmischung, sodass sie rundherum bedeckt sind.
  4. Verteile die gewürzten Kürbisstücke auf ein Backblech und röste sie für 25-30 Minuten im Ofen, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
  5. Röste in der Zwischenzeit die Walnüsse in einer großen Pfanne ohne Fett.
  6. Sobald der Kürbis fertig ist, lass ihn etwas abkühlen. Vermische ihn anschließend in einer großen Schüssel mit zerkrümeltem Feta, den gerösteten Walnüssen und der frisch gehackten Petersilie.
  7. Verrühre für das Dressing frischen Zitronensaft mit Honig, Sumach und 2 EL Olivenöl. Schmecke das Ganze mit Salz und Pfeffer ab.
  8. Gib das Dressing über den Kürbissalat und mische alles gut durch. Zum Schluss kannst du den Salat mit den Granatapfelkernen garnieren – die geben ihm noch eine fruchtige, frische Note.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.