Die französische Küche ist etwas ganz Besonderes: Jede Region und so gut wie jede Stadt hat ihre eigenen Spezialitäten und Gerichte, die meist eine lange Geschichte haben und manchmal kaum über die Grenzen des jeweiligen Ursprungsortes hinausgehen. Dabei sind viele dieser Rezepte so gut, dass du sie nicht missen solltest! Socca ist eines davon. Dabei handelt es sich um einen Kichererbsenpfannkuchen aus Nizza, der als Streetfood beliebt ist. Wie du ihn auch zu Hause machen kannst, erfährst du jetzt.
Socca: französischer Kichererbsenpfannkuchen aus Nizza
Dadurch, dass ich oft in Ligurien bin, verschlägt es mich auch immer mal wieder nach Nizza. Die Stadt in der französischen Provence hat es mir irgendwie angetan, mit ihrem steinigen Strand, dem glasklaren, blauen Meer und den engen mediterranen Straßen. Wann immer ich oder ein anderer Teil meiner Familie in dieser Stadt zu Gast war und das im Rahmen der erweiterten Familie erzählt, kommt von meiner Tante als Erstes eine Frage: „Habt ihr Socca gegessen?“ Seit Kurzem verstehe ich nun endlich, warum diese Frage als Erstes auf ihren Lippen liegt.
Socca schmeckt nämlich richtig gut. Doch was ist das überhaupt? Dabei handelt es sich um einen Kichererbsenpfannkuchen, der auf einer großen Kupferpfanne über Holzfeuer gebacken wird. Im Grunde um eine Art französische Farinata, denn Kichererbsen gedeihen in den Breitengraden von Provence und Ligurien gut und galten lange als Grundnahrungsmittel. Kein Wunder also, dass viele Städte in den Regionen ihre eigenen Versionen von Pfannkuchen aus den Hülsenfrüchten haben.
Dieser Pfannkuchen sticht jedoch heraus, denn die Zubereitung auf den Straßen von Nizza sieht einfach herrlich aus: große, dampfende Pfannkuchen auf riesigen Pfannen.

Nicht selten bilden sich lange Schlangen vor den Läden, welche die Fladen verkaufen und die hungrigen Gäste treten ungeduldig von einem Fuß auf den anderen. Portionen werden in Pappschalen ausgeteilt und direkt mit den Händen heiß verspeist. Toppings braucht es keine, außer schwarzem Pfeffer. Durch die Art der Zubereitung ist Socca außen knusprig und innen cremig und schmeckt nussig und nach Olivenöl. Köstlich, besonders in Kombination mit der mediterranen Szenerie.
Doch auch zu Hause kannst du die Pfannkuchen nachkochen. Alles, was du dafür brauchst, sind Kichererbsenmehl, Wasser, Salz, Olivenöl und Pfeffer. Also, worauf wartest du?
Noch mehr provenzalische Rezepte gefällig? Dann genieße auch mal Tian de Légumes, einen Gemüseauflauf oder eine Fougasse, ein hübsches Brot. Geht auch immer: Zucchini-Pissaladière.

Zutaten
- 250 ml Wasser kalt
- 100 g Kichererbsenmehl z.B. hier 🛒
- 1 Prise Salz
- 3 EL Olivenöl plus mehr für die Form
- schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Zubehör
- 1 großes Pizzablech (etwa hier 🛒)
Zubereitung
- Vermische Wasser, Kichererbsenmehl, Salz und Öl zu einem glatten, relativ flüssigen Teig. Lass diesen 10 Minuten ruhen.
- Heize den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Streiche ein großes Pizzablech mit Olivenöl aus. Fülle den Teig hinein (er sollte etwa 2 mm dick sein) und schiebe es auf die oberste Schiene in den Ofen.
- Backe die Socca etwa 10 Minuten, bis sie oben dunkel und knusprig wird und leicht Blasen wirft.
- Bestreue sie vor dem Servieren mit schwarzem Pfeffer und schneide sie in Stücke.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

