Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Suppen & Eintöpfe, Unsere Favoriten

Diese türkische Suppe bringt dich durch die kalte Jahreszeit

Ideal für kühle Tage: Mit der türkischen Tarhana-Suppe sorgst du für ein wohliges Bauchgefühl und wendest die nächste Erkältung ab!

25 min
Ein Teller mit türkischer Tarhana-Suppe, garniert mit Kräutern. Ein Stück Fladenbrot liegt am Tellerrand und eine Zitronenspalte.
© stock.adobe.com/ Marhat

Das sind unsere 4 allerbesten Suppen zum Nachkochen!

Hallo Suppenkasper! Wirf doch mal wieder einen Blick über den Tellerrand und folge mir auf eine kulinarische Reise in die Türkei. Dort wird, vor allem jetzt in der ungemütlichen Herbst- und Winterzeit, aka Erkältungssaison, eine köstliche Tarhana-Suppe serviert. Die Mischung aus Tarhanamehl, Joghurt und Gemüse sowie Minze, Chiliflocken und Paprikaöl bringt dir neue Kräfte und wärmt schön von innen.

Rezept für türkische Tarhana-Suppe

Auch wenn wahrscheinlich jede Familie und jede Großmutter in der Türkei ihr ganz eigenes Rezept hat, zwei Dinge haben sie alle gemeinsam: Sie schwören auf die gesundheitsfördernde Wirkung dieser einfachen, aber köstlichen Suppe und nutzen sie als Hausmittel bei Erkältungen. Außerdem werden alle Rezepte mit Tarhana zubereitet.

Doch woraus besteht die namensgebende Zutat eigentlich? Auf den ersten Blick ähnelt sie Brotkrumen. Es sind aber getrocknete und fermentierte Brösel, die aus Mehl, Joghurt und Gemüse bestehen. In Wasser aufgelöst, sehen sie aus wie kleine Mehl- und Gemüsefetzen.

Tarhana wird in der Türkei häufig selber zubereitet. Da das jedoch aufwendiger ist, setzen wir für unser Rezept auf gekauftes Tarhana, das du im türkischen Supermarkt oder online bekommst. In der Balkanregion und der persischen Küche ist Tarhana auch eine beliebte Zutat; in diesen Supermärkten könntest du fündig werden.

Damit die türkische Tarhana-Suppe nicht klumpig wird, solltest du die Krümel nach dem Anschwitzen in Butter und Olivenöl mit Wasser ablöschen und gut verrühren. Am besten mit einem Schneebesen, damit eine cremige Suppe entstehen kann.

In schnellen 25 Minuten ist die Suppe fertig und wird mit getrockneter Minze, Chiliflocken, etwas geräuchertem Paprikaöl und einem Flöckchen Butter serviert. So einfach, so lecker. Probier das leckere Süppchen unbedingt mal aus. Spätestens, wenn die nächste Erkältung im Anmarsch ist.

Komm, wir setzen unsere Reise in die Suppentöpfe fort. In acht Hühnersuppen um die Welt, mit der Knoblauchsuppe Česnečka nach Tschechien und dann wieder zurück nach Deutschland mit einer ostfriesischen Krabbensuppe. So international kann Suppe schmecken!

Löffle deine Suppe in gemütlicher Umgebung, indem du dir eine Knisterkerze mit Holzdocht als kleines DIY-Kaminfeuer im Glas bastelst. Schau bei Geniale Tricks vorbei, dort findest du die genaue Anleitung.

Ein Teller mit türkischer Tarhana-Suppe, garniert mit Kräutern. Ein Stück Fladenbrot liegt am Tellerrand und eine Zitronenspalte.

Türkische Tarhana-Suppe

Vanessa
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 1 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 4 EL Tarhana online z.B. hier 🛒
  • 1 l Wasser
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer
  • Prise Zucker
  • 1 TL getrocknete Minze online z.B. hier 🛒
  • 1 TL rote Chiliflocken online z.B. hier 🛒
  • 1 TL geräuchertes Paprikaöl online z.B. hier 🛒

Zubereitung

  1. Erhitze Butter und Olivenöl in einem Topf und schwitze das Tarhana darin an.
  2. Lösche es anschließend mit 150 ml Wasser ab und vermische alles gut, bis sich das Tarhana komplett auflöst.
  3. Gib danach Tomatenmark hinzu und lässt es für etwa zwei Minuten anbraten. Dann gib das restliche Wasser dazu – einfach unterrühren und alles aufkochen lassen.
  4. Sobald die Suppe kocht, reduziere die Hitze und lass sie für fünf Minuten leicht köcheln.
  5. Würze die Suppe mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker nach deinem Geschmack.
  6. Garniere die Tarhana-Suppe mit Minze, Chiliflocken, geräuchertem Paprikaöl und etwas Butter.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.